12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Grand Cherokee SUV 4.7 V8 231 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

Jeep Grand Cherokee SUV (2005–2010) 4.7 V8 (231 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Grand Cherokee SUV (2005–2010) 4.7 V8 (231 PS)

Technische Daten für Grand Cherokee 4.7 Automatik Laredo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
1004/571
Maße und Stauraum
Länge
4.750 mm
Breite
1.870 mm
Höhe
1.740 mm
Kofferraumvolumen
978 - 1909 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
245/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
2.210 kg
Maximalgewciht
2.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4701 cm³
Leistung
170 kW/231 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Grand Cherokee SUV (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,9 l/100 km (kombiniert)
19,4 l/100 km (innerorts)
12,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
355,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe mir mit dem Kauf eines gebrauchten GC 4,7l Limited vor 3Jahren einen Jugendtraum erfüllt: einmal im Leben V8! Und ich muss sagen ich bereue es nicht! Nach 2Jahren und nach ca. 30.000 selbstgefahrenen km hab ich ihn wegen beruflicher und privater Veränderungen wieder verkauft. Der V8 sound, die geschmeidige Automatik, die bequemen Ledersitze.... das muss man als us-car-fan mal erlebt haben. Und trotzdem ist die Alltagstauglichkeit zu 100% gegeben. Allerdings: wo Licht ist ist auch Schatten. Ich habe den GC als sehr sensiebel in Bezug auf seine Allradtechnik kennengelernt. Diese erfordert umfangreiche Wartung (Achs- und VTGöle müssen regelmäßig gewechselt werden) und wenn was kaputt ist wirds richtig teuer! Bei mir war aufgrund exessiven Hängerbetriebes durch den Vorbesitzer gepaart mit mangelhafter Wartung das HA Differential fällig. Beim Vertragshändler kostete mich die Reparatur über 3000€! Motor und ATG fielen nicht negativ auf, allerdings ist das Getriebe eher für Amerikanische Verhältnisse ausgelegt: bis ca. 80kmh Vortrieb ohne Ende aber auf der Autobahn geht die Agilität spürbar zurück. Und natürlich der Verbrauch... ca. 400-450km mit 80l Sprit bei normaler Fahrweise ist auch nicht jedermanns Sache. Trotzdem alles in allem eine positive Erfahrung, kann ich jedem interessierten nur empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Es lebe Amerika, zumindest was die Fahrzeuge angeht. Es gibt nichts besseres, als ein grossvolumiger V8 zum Cruisen und dahingleiten. Und ja, man kann entspannt die Gegend geniesen und im Notfall eine Urgewalt lostreten. Sechs Liter Hubraum und fast 500NM Drehmoment machen es möglich. Alles in Kombination mit Wohnzimmerambiente, feinstem Ledergestühl, elektrischen Helferlein an allen Ecken und einer sehr guten Soundanlage... Selbst das Schaukeln und die indirekte Lenkung passen irgendwie ins Konzept. Mit einer LPG Anlage ausgerüstet sind die Unterhaltskosten auf Golfniveau. Was will man mehr. Nur die Suche gestaltet sich schwierig. Um ein ordentliches Exemplar dieser Gattung zu finden brauchts viel Geduld. Es gab halt ingesamt für die ganze Welt nur 10000 Stück.
0
0