12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Cherokee SUV 3.2 V6 Pentastar 272 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Jeep Cherokee SUV (seit 2013) 3.2 V6 Pentastar (272 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Cherokee SUV (seit 2013) 3.2 V6 Pentastar (272 PS)

Technische Daten für Cherokee 3.2 V6 Pentastar Active Drive I Automatik Limited

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
1004/AEI
Maße und Stauraum
Länge
4.624 mm
Breite
1.859 mm
Höhe
1.670 mm
Kofferraumvolumen
412 - 1267 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
225/55 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.892 kg
Maximalgewciht
2.435 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
3239 cm³
Leistung
200 kW/272 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Cherokee SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
12,6 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
216,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Es ist kein V6 mehr wie früher, aber an Leistung büßt er trotzdem nicht ein und der Motor begeistert mit seiner Power, gerade von unten heraus geht es vehement nach vorn. Das Aggregat untermalt den Vortrieb, aber gerade mit Rückblick auf den V6 könnte der Sound gerne noch präsenter sein. So fein der Motor, so gut das Getriebe, dass sogar mit stolzen neun Gängen aufwartet. Selbst schalten könnte ich, muss ich aber nicht. Amerikanische Cruiser sind ja extrem weich, mir gefällt beim Jeep Cherokee der europäische Einschlag, ist der Jeep zwar komfortabel, aber doch auch angenehm straff. Und mit Allradantrieb an Bord muss ich mir auch um die Traktion keine Sorgen machen. Auch im Innenraum kann der Cherokee mir gefallen, er verzichtet zwar auf klassische Bedienelemente selbst bei der Sitzheizung, steuere ich die auch über den Touchscreen an, aber zumindest für die Klimaanlage gibt es noch klassische Schalter. An Platz mangelt es ihm zudem nicht und zeigt sich dank der längs verschiebbaren Rückbank sogar sehr flexibel. Sitzriesen mit auf Reisen nehmen ist ebenfalls kein Problem und wenn ich den Platz mehr für Gepäck brauche, sind sie schnell umgelegt, allerdings nicht dreigeteilt, dass wäre noch wünschenswert. Die Ladefläche ist fast eben und sehr gut nutzbar, keine Hürden. Nur vom Kofferraum aus lassen sich die Rücksitze nicht umklappen, dass wäre ebenfalls toll.
0
0