12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Cherokee SUV 2.2 MultiJet II 195 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Jeep Cherokee SUV (seit 2013) 2.2 MultiJet II (195 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Cherokee SUV (seit 2013) 2.2 MultiJet II (195 PS)

Technische Daten für Cherokee 2.2 MJ II Automatik Longitude

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
1726/ACD
Maße und Stauraum
Länge
4.624 mm
Breite
1.859 mm
Höhe
1.670 mm
Kofferraumvolumen
448 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
225/60 17 (vorne)
Leergewicht
1.834 kg
Maximalgewciht
2.290 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2174 cm³
Leistung
143 kW/195 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Cherokee SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
161,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Ich persönlich bin sehr dankbar für das Facelift, sagt mir der Cherokee jetzt auch optisch wieder richtig zu. Aber um Optik geht es hier ja nicht. Daher gleich zu den Fakten: Der Cherokee ist ein Geländewagen, kein weichgespültes SUV, er fordert förmlich den Trip ins Gelände und seine Qualitäten sind hier einfach überragend, ein echter Jeep eben. Und wie es sich für ein rassigen Offroader gehört, muss man auf der Straße in punkto Komfort Abstriche machen. Zwar etwas amerikanisch weich angehaucht, zeigt er bei der Federung im Detail doch Schwächen und reicht manches Schlagloch ordentlich nach Innen. Wieder dem amerikanischen Flair zu Lasten lege ich das gelegentliche Aufschaukeln. Die Lenkung ist dagegen wunderbar direkt und angenehm straff. Den rauen Charme behält sich der Diesel auch wenn gefordert bei, zumindest akustisch. Für fast 200 PS bleibt mir dann aber der erwartete Vortrieb aus. Mag vielleicht an der Neungang-Automatik liegen. Wenn ich es so bunt treibe, fließen übrigens acht Liter durch die Spritleitungen. Aber letztlich lass ich es doch gerne gechillter angehen und dann ist der Cherokee angenehm leise und super angenehm.
0
0