12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Cherokee SUV 2.0 MultiJet 140 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Jeep Cherokee SUV (seit 2013) 2.0 MultiJet (140 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Cherokee SUV (seit 2013) 2.0 MultiJet (140 PS)

Technische Daten für Cherokee 2.0 Multijet Longitude

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
1004/AEG
Maße und Stauraum
Länge
4.624 mm
Breite
1.859 mm
Höhe
1.670 mm
Kofferraumvolumen
412 - 1267 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
225/60 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.828 kg
Maximalgewciht
2.291 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Cherokee SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Hallo, habe seit Ende April mein neues Auto Jeep Cherokee Longitude mit einigen Sonderpaketen. Bin teilweise zufrieden. Zu kritisiern hab ich: Der Einstieg hat wenig Kopffreiheit - fällt bei Probefahrten nicht auf, da man auch andere Werte beachtet, Start Stopp System ist für mich wenig zufriedenstellend, vorallem in der Stadt - Abhilfe jedesmal Starten den Knopf drücken um dies auszuschalten, trotz meiner gefahrenen 3400 km ist er für mich etwas zu schwach motorisiert und als Mangel finde ich die Türgriffe. Wenn man daran zieht (ist ja normal wenn man die Tür öffnet) fällt einem der halbe Griff entgegen. Bereits zwei mal geschehen. Durch langes versuchen ist es mir gelungen diese wieder funktionstüchtig zu machen. Bin übrigens Meister der Technik. Für die meisten Leute bleibt nur die Werkstätte. Positiv finde ich die ruhige Laufkultur, wenig Innengeräusche, den Verbrauch (ca.6,9L/100km),
0
0