Hyundai i40 Limousine (seit 2011)
Seit
2011
Bis
-
Leistung ab
85 kW / 85 PS
Neupreis ab
23.040 €
Hubraum ab
1591 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.3 l/100 km (kombiniert)

Hyundai i40 2011
Hyundai lässt die erste Generation der i40 Limousine seit 2011 produzieren. Obwohl das Fahrzeug erst in erster Generation gebaut wird, überzeugt es schon in den Bewertungen. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,1 von maximal fünf Sternen beweist, wie populär die Limousine bei allen Fahrern ist. Allerdings haben wir auch erst vier Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben. Für das i40-Modell von Hyundai haben wir neben den Erfahrungen auch fünf Tests mit Bewertungen von Experten gesammelt. Das sind Redakteure, die für große Auto-Magazine schreiben und deren Expertise wir hier teilen dürfen. Das heißt, du kannst dich zusätzlich mit Hilfe von insgesamt fünf Berichten informieren und dir deine eigene Meinung über die Limousine bilden. In den Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts sowie die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Mit Außenmaßen von 4.740 x 1.815 x 1.470 Millimetern und einem Radstand von 2.770 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der durchschnittlichen Größe einer Limousine. Der Viertürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das ist richtige Geräumigkeit: Mit diesem Fahrzeug wirst du auf ein Kofferraumvolumen von 503 Litern kommen. In der Baureihe ist die Limousine von Hyundai in drei Ausstattungsvarianten käuflich, Sonderausstattungen miteinberechnet. Für einen Neuwagen unterscheidet sich der Preis, abhängig von der Ausstattung, zwischen 23.040 und 33.690 Euro.
Bei der Motorisierung hast du die Auswahl zwischen zwei Benzinern und zwei Dieselmotoren. Das Leergewicht bezieht sich auf die Last von Autoteilen und Karosserie bei einem zu 90 Prozent befüllten Tank inklusive eines durchschnittlichen Fahrergewichtes von 75 kg. Das Fahrzeug kommt so auf maximal 1.576 kg. Mit der belastbarsten Motorisierung kann der Südkoreaner bis zu 1.800 kg gebremste oder bis zu 700 kg ungebremste Anhängelast ziehen.
Der 1.7 CRDi (136 PS) ist in der Baureihe bei den Fahrern der beliebteste Motor, er bekam ganze 3,2 von maximal fünf Sternen. Die Maschine mit den meisten PS ist der 2.0 GDI (177 PS). Aber es muss nicht immer ein PS-starker Motor sein, der überzeugt: Der 1.7 CRDi (116 PS) verbraucht kombiniert nur vier Liter Diesel pro 100 Kilometer (nach Herstellerangaben). Das macht ihn für alle spannend, die ihre Spritkosten möglichst gering halten möchten. Mit der Einordnung in die Schadstoffklasse EU5 ist der Hyundai Limousine nicht der Umweltfreundlichste, liegt aber noch im Mittelfeld. Bei den CO2-Emissionen von zwischen 113 und 179 g pro 100 Kilometer schneidet der Hyundai i40 selbst für einen Mittelklassewagen ganz gut ab.
Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit 26 Fotos der i40 Limousine zusammengestellt.