12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford C-MAX Van 1.5 TDCi 120 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

Ford C-MAX Van (2010–2015) 1.5 TDCi (120 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford C-MAX Van (2010–2015) 1.5 TDCi (120 PS)

Technische Daten für C-MAX 1.5 TDCi Start-Stop-System Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2019
HSN/TSN
8566/BLE
Maße und Stauraum
Länge
4.379 mm
Breite
1.828 mm
Höhe
1.610 mm
Kofferraumvolumen
432 - 1723 Liter
Radstand
2.648 mm
Reifengröße
205/55 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.403 kg
Maximalgewciht
1.915 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1498 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford C-MAX Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben das Fahrzeug zusätzlich zur TITANIUM-Ausstattung mit folgenden Extras ausgestattet: - Winterpaket (sehr empfehlenswert) - Easy-Driver-Paket (sehr empfehlenswert, besonders wegen der Parksensoren) - Privacy-Verglasung (einfach nur schick) - Tagfahrlicht (ist nicht wirklich ein Tagfahrlicht, sondern ein reduziertes Abblendlicht - dies bei einenm neu entwickelten Fahrzeug, das hat der Händler auch nicht verstanden) - schwenkbare Anhängerkupplung (ein absolutes MUSS: immer dabei, nimmt keinen Platz im Kofferraum weg, keine schmutzigen Finger, mittlerweile gibt es in jedem Baumarkt und Möbelhaus kostenlose Leihanhänger) - elektr. FH hinten (aus heutiger Sicht verzichtbar) - zusätzlich liessen wir nachträglich noch Schmutzfänger vorn und hinten montieren, seit dem deutlich geringere Verschmutzung des Hecks Das Fahrzeug wird seit mehr als 2 Jahren von mir und meiner Frau gefahren. Es gab bisher nur einmal ein Problem: Auf der Autobahn plötzlicher Leistungsabfall, Anzeige "Motorstörung-sofort Werkstatt aufsuchen". Der ADAC-Mann fand heraus, daß das Ansaugrohr vom Turbo abgerutscht war - musste es auch, denn die für die Befestigung vorgesehenen Bohrungen waren noch mit Farbe verschlossen, also schlampige Montage des Motors. Seit dem ist auch das von mehreren Besitzern monierte Pfeifen bei sanftem Beschleunigen verschwunden. Dies ist der bisher (und hoffentlich auch in Zukunft) einzige Kritikpunkt an der ansonsten sehr guten Qualität. Ein sportliches, komfortables, sparsames, praktisches und gut verarbeitetes Auto zu einem (im Vergleich zu anderen Herstellern) attraktiven Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Da ich mir Ende letzten Jahres ein neues Auto zugelegt habe, hatte ich mich etwas intensiver mit diversen Modelen beschäftigt. Unter anderem auch mit dem Ford C-Max. Meine Erfahrungungen beziehen sich auf die Variante mit dem 120PS EcoBoost Motor (der zur Bewertung leider nicht zur Auswahl stand) und sind etwas gemischter Natur. Bei den Testfahrten ist mir folgendes aufgefallen: + Sitzpostition ist sehr gut und man hat ein gute Rundumsicht + Instrumente sind gut ablesbar, alles wichtige im Blickfeld + der EcoBoost Motor ist ausreichend und kräftig genug auch für Autobahnfahrten oder Berge + günstiger Preis - die Bedinung des Bordcomputers und Handykopplung ist etwas kompliziert und nicht intuitiv - der Verbrauch liegt mit 6L deutlich über der Herstellerangabe von 5,0L, auf der Autobahn kann dieser auch die 7L Marke überschreiten - Der Motor wird bei höheren Drehzahlen recht laut, halt typisch Ford Die letztgenannten Punkte waren auch der Grund, warum ich mich dann für ein anderes Modell entschieden habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ersatz für Suzuki SX4....etwas mehr Bodenfreiheit wäre wünschenswert. An sonst optimal, wegen des variablen Innenraums.
0
0