12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford C-MAX Van 1.0 EcoBoost 125 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

Ford C-MAX Van (2010–2015) 1.0 EcoBoost (125 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford C-MAX Van (2010–2015) 1.0 EcoBoost (125 PS)

Technische Daten für C-Max 1.0 EcoBoost Start-Stopp-System Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
8566/BEP
Maße und Stauraum
Länge
4.379 mm
Breite
1.828 mm
Höhe
1.610 mm
Kofferraumvolumen
432 - 1723 Liter
Radstand
2.648 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.391 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
998 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford C-MAX Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.5 von 5
(8 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Mit 55.000 tkm als Gebfrauchtwagen gekauft und nun 10.000 abgespult. Hauptsächlich bewegen wir das Auto nur auf der Autobahn und teilweise Landstrasse mit kurzen Stop&Go Strecken am Stadtrand. Der Verbtrauch pendelt sich bei 5.8 im Sommer und aktuell bei 6.0 im Winter ein auf Allwetter-Reifen. Für solch ein Auto ist der Wert meiner Meinung nach ideal. Allerdings fahre ich eher defensiv mit nur kurzen 160/170 kmh Besuchen auf der linken Spur. Sonst rolle ich mit 120/130 kmh entspannt daher. Die Leistung reicht dank des Turbos vollkommen aus. Hinten gehen 2 Rennräder rein. Kann das Auto uneingeschränkt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Gute Fahreigenschaft, bequeme Sitze, gutes Anzugsmoment bei der Beschleunigung, großzügiger Innen- und Kofferraum, bis auf eine Ausnahme sehr zuverlässig. Nach 68000 Km war die Kupplung defekt und musste durch eine neue ersetzt werden. Kostenpunkt mit Arbeitslohn ca. 1400€. Deswegen ein Stern Abzug. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Fahre das Auto seit Januar 2017. Mein Eindruck ist, Viel Auto für wenig Geld. Man sitzt gut, sieht gut, da große Windschutzscheibe. Der Motor klingt wie ein Sportwagen. Die Fahrleistung finde ich gut. Das Auto ist kompakt und dadurch überall gut einzuparken. Die Sitzhöhe ist Klasse und der Kofferraum ist groß und durch seine geringe Höhe gut zu beladen. Der Benzinverbrauch auf der Autobahn mit 6,7 bis 7,1l/100 km je nach Fahrstil ist o.k. Der Tank könnte 5 Liter mehr Inhalt haben. Die Reichweite ist so mit 55 Litern Tankinhalt auf fast 700 Litern begrenzt. Das Fahrwerk und die Straßenlage sind absolut Spitze. Da kommt Freude auf ! Ich fahre die Business Edition mit Klimaautomatik, Ford Sync, Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung Berganfahrhilfe und Parksensoren hinten. Ein integriertes Navigationssystem brauche ich nicht, da ist das Smartphone am Besten und Sichersten. Mit Schadstoffklasse Euro 6 ist auch alles in Ordnung. Eine Wischwassermangelanzeige und ein Lichtsensor fehlen das ist ärgerlich. Sonst bin ich voll zufrieden und kann es weiter empfehlen. Preis Leistung sind unschlagbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir fahren das Auto jetzt ca. 1 Jahr und sind bisher vollstes zufrieden. Verbrauch: Top ca. 5,5 - 6 Liter Handhabung: Selbst meine Frau die nur ungern große Autos fährt, sagt dass der C-Max sich fast wir von alleine fährt. Geräumigkeit: Mittler teilweise auch große Möbelstücke wurden mit dem Auto schon problemlos transportiert. Schiebetüren: die Schiebetüren haben sich genau zu dem Vorteil entwickelt weswegen wir uns für dieses Auto entschieden haben. In einem schmalen Carport haben unsere kinder jetzt die Möglichkeit die Türen selbst zu öffnen ohne irgendwo dran zu stoßen. Auch beim Einsteigen an der Straße ist die Unfallgefahr deutlich reduziert. Übersicht: Vielleicht der einzige Minuspunkt an diesem Auto ist die Sicht nach hinten. Die Säule steht beim Schulterblick nach rechts mächtig im weg . Sonst ist die Sicht überaus übersichtlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Konzept des C-Max mit dem mittleren Rücksitz ist einfach genial: mit 4 großen Personen (1,85m, 1,96m, 1,97m, 2,02m) sind auch längere Fahrten relativ angenehm. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei Bedarf den 5. Sitz innerhalb von 15 Sekunden zu ergänzen (einziger Haken dabei: der Kofferraum muss einigermaßen aufgeräumt sein. Wenn z.B. ein Regenschirm lose im Kofferraum liegt und der zusätzliche Sitz mit Wucht eingeklappt wird, ist der Regenschirm schnell hinüber). Auch der Spritverbrauch ist in Ordnung. Beschleunigung ist ausreichend, mehr PS wären aus meiner Sicht unnötig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bis jetzt 30 Tkm. gefahren,keine Probleme. Klasse ist das selbständige Parken gerade in der Innen Stadt. Der Park Assist mit der Rückfahrkamera hat mich und meiner Frau vor rempler usw. geschützt.Beh.Windschutzscheibe und Sitzheizung ist im Winter einfach Super. Die Schiebetüren hinten sind Ideal wenn man das Enkelkind aus der Kita abholt. Die Laufruhe des 3 Zylinders ist eine Wucht,der Verbrauch auf 100Km ist mit 7.2 Liter E10 wirklich erfreulich. Ich beabsichtige im Frühjahr das Fahrzeug durch einen Neuen Grand C-max zu ersetzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr bequemes und sparsames Fahrzeug in meiner Version (Titanium) mit sehr guter Ausstattung. sehr gute Fahrleistungen Super Preis-Leistungsverhältniss. Die Rückfahrkamera ist gut, sollte vor allem bei schlechten Wetter besser geschützt sein
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr Gute Sicht und erhöhte Sitzposition. Das Ein-und Austeigen dürfte auch für ältere Leute kein Problem darstellen. Sehr großer Kofferraum. Auch dadurch, das sich die hintere Sitzreihe komplett ausbauen lässt. Mit 125PS ist man gut motorrisiert. Der Motor ist leise und hat einen kernigen Sound. Nach dem Starten des Motors, muss man schauen ob der Motor an ist, weil er eben so leise ist. Der Wagen fährt sich leicht und zügig. Zum Spritsparen nur dem ECO-Modus befolgen. Der Lichtschalter und dessen Position sind Anlass zur Kritick. Das Lenkrad verdeckt den Lichtschalter und macht die Bedienung fummelig. Das Cockpit wirkt gut und übersichtlich. Die Materialien lassen sich mit Premiummarken nicht vergleichen. Ausschlaggebend sollte die Zuverlässigkeit sein und wenig Aufenthalte in Reparaturwerkstätten. Deshalb bin ich bei ford geblieben. Bin glücklich über diese Kaufentscheidung.
0
0