12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Logan Limousine 1.5 dCi 86 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Dacia Logan Limousine (2004–2013) 1.5 dCi (86 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Logan Limousine (2004–2013) 1.5 dCi (86 PS)

Technische Daten für Logan 1.5 dCi Laureate

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
8212/AAJ
Maße und Stauraum
Länge
4.250 mm
Breite
1.742 mm
Höhe
1.534 mm
Kofferraumvolumen
510 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.150 kg
Maximalgewciht
1.610 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1461 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Logan Limousine (2004–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
120,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Bei geringem Fahrzeuggewicht bietet das Auto Innenraum satt. Es ist hoch gebaut. Der hohe Einstieg ist wie bei Smart oder A-Klasse ideal für Menschen mit Hüftproblemen. Ich bin kein Raser, aber ich bin jetzt viel entspannter auf der Autobahn unterwegs, weil das Auto bestens beschleunigt und gerade bergauf vielen größeren Karossen davon fährt. Außerdem ist der Motor sehr sparsam. Bin jetzt 6500 Km damit gefahren 25oo Km davon schnelle Autobahnfahrt zwischen 150-160 Kmh. Trotzdem nur 4,5 L im Schnitt, weil bei Fahrten auf der Landstraße nur um 3,6 verbraucht werden. Mit meinem Golf bin ich im Winter öfter im tiefen Schnee stecken geblieben. Vermutlich wird der hoch gebaute Logan diese Probleme nicht mehr haben. Das einzige Problem, warum ich dieses Auto nicht mehr kaufen würde. Der Motor klappert und tuckert in der Kaltlaufphase, was normal ist bei einem Diesel. Es ändert sich aber auch nicht, wenn der Motor warm ist. Nur wenn ich den warmen Motor ausschalte und neu starte läuft er sauber und kultiviert. Es scheint ein Problem der Software zu sein. Trotz mehrfacher Reklamation wurde das Problem nicht gelöst. Es nervt und ich empfinde es als Mangel, der mir den Spass an diesem ansonsten für mich sehr guten Auto. Eigentlich schade.
0
0