12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Lodgy Van TCe 115 115 PS (2012-2017)

Alle Erfahrungen

Dacia Lodgy Van (2012–2017) TCe 115 (115 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Lodgy Van (2012–2017) TCe 115 (115 PS)

Technische Daten für Lodgy TCe 115 Ambiance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2012-2013
HSN/TSN
8212/ACX
Maße und Stauraum
Länge
4.498 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.714 mm
Kofferraumvolumen
207 - 2617 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.267 kg
Maximalgewciht
1.818 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1198 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
179 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Lodgy Van (2012–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
25.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Hallo , Ich fahre den lodgy seit 2013 in Prestige Nach 10 Jahren und knappe 70k gelaufen Hatte ich bisher keine Probleme Stossdämpfer getauscht die alten haben geknarrt. 3x kroatien unter Volllast mit 100kg boot und Familie plus dachbox , leider wird der nicht mehr gebaut . Es war das größte und kostengünstigste Auto.
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Hallo , Ich fahre den lodgy seit 2013 in Prestige Nach 10 Jahren und knappe 70k gelaufen Hatte ich bisher keine Probleme Stossdämpfer getauscht die alten haben geknarrt. 3x kroatien unter Volllast mit 100kg boot und Familie plus dachbox , leider wird der nicht mehr gebaut . Es war das größte und kostengünstigste Auto.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Ich habe nun den Lodgy Stepway ein Jahr lang gefahren und habe ihn mit 25.000 km verkauft. Grundsätzlich ein feines Auto und es hat nie Probleme gegeben. Einige Anmerkungen bzw. Erfahrungen möchte ich aber teilen. 1) Mich hat es bei einer Fahrt nach Italien sehr aufgeregt, dass die Karte im Navi nicht eingespielt war. Verwendete dann wie vorher einfach google maps und hätte mir lieber den Aufpreis erspart. 2) Die Qualität des Radios und der Lautsprecher war meinem Empfinden nach sehr dürftig bis unterirdisch. Auch die Mp3s vom Stick - ich hab mir dann angefangen Kopfhörer aufzusetzen. Für diesen Aufpreis (15k statt 10k) wirklich sehr ärgerlich. 3) Das war das Modell 2016 - und es mag irrelevant erscheinen, dass für das Fahrer-Fenster kein Druckpunkt für das automatische Öffnen und Schließen vorhanden war. Dieses Detail habe ich aber im täglichen Gebrauch vor allem bei Schranken und Tiefgaragen schwer vermisst. 4) Ich hatte die Grundfarbe weiß genommen und merkte im Winter, dass der Wagen an den Seitentüren relativ leicht anrostet. 5) Für den großen Kofferraum gibt es hinten eine doch etwas enge Öffnung. War mir dann öfters im Weg. 6) Verbrauch war ca. 7 Liter Benzin. 7) Der Wertverfall - nach einem Jahr ein Drittel. Jemand, der dieses Geld zusammenbringt, kauft sich lieber gleich einen neuen Dacia. // Fazit: Der Mehrpreis für die Stepway-Edition hat sich nicht rentiert. Sonst ist es ein angenehmes Auto. Hatte auch keine Rücken-Beschwerden nach langen Fahrten. Für Familien sicher gut. Man spürt halt den kleinen Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Beim ersten TÜV durchgefallen: Trag- bzw. Führungsgelenk Achse ausgeschlagen. Zudem Dauerwarnlicht wegen abgeschalteter Airbags. Dafür muss angeblich komplettes Armaturenbrett ausgebaut werden um abgelösten Stecker wieder zu verbinden. Im Netz sprechen dagegen Einige von sich lösenden Kontakten unterm Sitz, wenn der öfters bewegt wird. Dauerhaft funktionierende Verbindung müsste verlötet sein. Kosten 540€ für beide Schäden. 2 Monate davor war bei der Inspektion noch alles bestens. Komisch, man merkt jetzt beim Fahren, dass die Lenkung überhaupt kein Spiel mehr hat. Glaube Dacia-Kundendienst hat uns über die Garantiezeit gewuppt. Wären besser während der Garantiezeit genauer gewesen und hätten mal ausserhalb der Vertragswerkstätten den Wagen kontrollieren lassen. Sind gespannt ob bzw. auf die weiteren versteckten Mängel!
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Sicherlich ist der Dacia günstig, aber was bringt mir z. B. eine Armlehne die nach kurzem abricht und dies nicht nur zum ersten mal. Sitze die nach längerem fahren schmerzen bereitet. Egal was mann anfast ist mit Vorsicht zu genießen das es nicht kaputt geht. Bei mir bei 30000 km Benzin Pumpe defekt. Sehr schlechte Erfahrung mit Dacia Assistance gemacht einfach bei einer freien Werkstatt in Italien eine billige Austausch-pumpe eingebaut obwohl ich noch Voll - Garantie hatte. Das ist nur der Anfang von vielen Sorgen und Probleme. Nein Danke nie wieder Dacia.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein großer Auto Preis / Leistungs-Verhältnis. Es ist die günstigste Auto für eine 5-köpfige Familie mit 3 Kindern. Einige Fertigelemente, die nicht in Bezug auf Renault Oldtimer gefunden, aber es gibt immer noch einen gewissen Komfort mit allen notwendigen Optionen. Obwohl lange, das Auto ist sehr praktisch, so breit wie andere Auto dieser Art. In ähnlicher Weise ist die Motorleistung ausreichend Rippen zu montieren mit 3 Kindern und einem Koffer voller Gepäck. Ich empfehle dieses Auto für alle Familien für ein Fahrzeug mit fünf "echten" Orte suchen. Darüber hinaus kann es bis zu 7 Sitzen (optional) skaliert werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Allem voran ist natürlich der günstige Preis zu erwähnen. Der Wagen hat ein riesiges Platzangebot. Auch nach 3 Jahren sieht im Innenraum alles wie neu aus. Egal ob, das Armaturenbrett, die Ledersitze oder der Rest, alles noch im top Zustand. Das einige, was ich bemängeln könnte ist, dass wenn es z.b. Hagelt, sich das Dach sehr sehr blächern anhört, aber das ist meckern auf hohem Niveau. Auch das Feedback von Freunden oder Bekannten ist gut. Jeder der schonmal mitgefahren ist, war begeistert, dass "auch Dacia eine gute Firma ist" Also, von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung. Für alle die kein Statussymbol brauchen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich habe mir im August 2013 einen Lodgy Prestige TCe 115 zugelegt und war bis Anfang dieser Woche auch recht zufrieden mit dem Auto. Der Verbrauch ist mit 6,7 l auf 100 km etwas höher als angegeben, aber das ist noch ok. Der Kofferraum ist mit max. 2670 l beeindruckend und wird von mir auch gut genutzt. Nach ca. einem Jahr gab es ein rasselndes Geräusch im Motorraum, Schuld war eine defekte Andruckrolle. Das wurde auf Garantie repariert, kein Problem. Anfang diesen Jahres tauchte das Geräusch wieder auf, ok dachte ich, wieder die Andruckrolle. Doch weit gefehlt. Ich hab mein Auto heute früh in die Werkstatt gebracht um es heute Abend mit folgendem Ergebnis wieder abzuholen: Es fehlten drei Liter Öl ! Und das war kein Aprilscherz ! Das Auto war vor 15.000 km bei der turnusmäßigen Durchsicht, ergibt einen Ölverbrauch von 1 l pro 5000 km. Als ich vor gut 20 Jahren meinen Lada 1300 genau aus diesen Gründen verschrottet habe, dachte ich, das Problem gibt es bei modernen Autos nicht mehr! Ich fuhr 7 Jahre lang einen Skoda Felicia, habe nicht einmal Öl nachgefüllt. Ich fuhr sieben Jahre lang einen Chevrolet Nubira, habe nicht einmal Öl nachgefüllt. Jetzt habe ich den modernsten Motor von Renault unter der Haube und werde voraussichtlich in der geplanten Nutzungszeit von sieben Jahren 30 l Öl nachfüllen müssen !!! Das kann doch wohl nicht sein ! Die Werkstatt sagt dazu übrigens ganz lapidar, ich muss mehr auf mein Auto achten und regelmäßig den Ölstand kontrollieren. Dass ein Turbomotor das Motorenöl verbrennt, sei normal. Ach ja, die Ölwarnleuchte hat sich übrigens nicht zu dem Ölmangel geäußert. Die Frage, ob sich meine Frau demnächst auch einen Dacia zulegt, hat sich somit wohl erledigt.
0
0