Ich habe mir im August 2013 einen Lodgy Prestige TCe 115 zugelegt und war bis Anfang dieser Woche auch recht zufrieden mit dem Auto. Der Verbrauch ist mit 6,7 l auf 100 km etwas höher als angegeben, aber das ist noch ok. Der Kofferraum ist mit max. 2670 l beeindruckend und wird von mir auch gut genutzt. Nach ca. einem Jahr gab es ein rasselndes Geräusch im Motorraum, Schuld war eine defekte Andruckrolle. Das wurde auf Garantie repariert, kein Problem. Anfang diesen Jahres tauchte das Geräusch wieder auf, ok dachte ich, wieder die Andruckrolle. Doch weit gefehlt. Ich hab mein Auto heute früh in die Werkstatt gebracht um es heute Abend mit folgendem Ergebnis wieder abzuholen: Es fehlten drei Liter Öl ! Und das war kein Aprilscherz ! Das Auto war vor 15.000 km bei der turnusmäßigen Durchsicht, ergibt einen Ölverbrauch von 1 l pro 5000 km. Als ich vor gut 20 Jahren meinen Lada 1300 genau aus diesen Gründen verschrottet habe, dachte ich, das Problem gibt es bei modernen Autos nicht mehr! Ich fuhr 7 Jahre lang einen Skoda Felicia, habe nicht einmal Öl nachgefüllt. Ich fuhr sieben Jahre lang einen Chevrolet Nubira, habe nicht einmal Öl nachgefüllt. Jetzt habe ich den modernsten Motor von Renault unter der Haube und werde voraussichtlich in der geplanten Nutzungszeit von sieben Jahren 30 l Öl nachfüllen müssen !!! Das kann doch wohl nicht sein ! Die Werkstatt sagt dazu übrigens ganz lapidar, ich muss mehr auf mein Auto achten und regelmäßig den Ölstand kontrollieren. Dass ein Turbomotor das Motorenöl verbrennt, sei normal. Ach ja, die Ölwarnleuchte hat sich übrigens nicht zu dem Ölmangel geäußert. Die Frage, ob sich meine Frau demnächst auch einen Dacia zulegt, hat sich somit wohl erledigt.