12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Lodgy Van SCe 100 LPG 102 PS (2012-2017)

Alle Erfahrungen

Dacia Lodgy Van (2012–2017) SCe 100 LPG (102 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Lodgy Van (2012–2017) SCe 100 LPG (102 PS)

Technische Daten für Lodgy SCe 100 LPG Picknick

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2015
HSN/TSN
8212/AEC
Maße und Stauraum
Länge
4.498 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.714 mm
Kofferraumvolumen
827 - 2617 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.230 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Lodgy Van (2012–2017)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der Lodgy ist praktisch, geräumig und preiswert und genau das schlägt sich auch ein wenig in der Optik nieder. Entsprechend ist er zwar nicht hässlich, aber besondere Highlights fehlen. Viel mehr stört mich aber, die Heckklappe öffnet nicht sonderlich weit, bei seitlicher Annäherung droht mir mit 1,80 m Körpergröße schon der Anstoß. Und während die niedrige Ladekante gut gegen Ladekratzer geschützt ist, sieht die Stoßstange schnell aus. Bleibe ich mal gleich hier hinten im Laderaum. Und hier fallen, nachdem ich die Gepäckraumabdeckung mit beiden Händen bearbeitet habe, die beiden Sitze sechs und sieben auf, die am besten auch gleich vom Kofferraum aus vorgeklappt werden. Das geht für die Lehnen geteilt, für den ganzen Sitz nur komplett, und dann stehen die Sitze eigentlich immer im Weg rum. Ausbauen geht zwar einfach, aber die beiden Sitze sind doch recht schwer, wiegen fast 20 kg. Das Stauvolumen ist so oder so echt top. Daran, dass die Hupe im Blinkerhebel steckt, kann ich mich ja gewöhnen, dass das Lenkrad nur in der Höhe zu verstellen ist, macht mir die Suche nach der idealen Sitzposition aber nur schwieriger. Schaue ich mich weiter um, bekomme ich ein durchaus freundliches und wertiges Erscheinungsbild zu sehen. Die Knöpfe für Heizung und Lüftung muten aber schon recht einfach an und der Knopf für die Leuchtweitenregulierung ist mächtig antiquiert, sitzt aber zum Glück so weit unten, dass ich ihn kaum sehe. Die Fahrwerksauslegung ist auf Komfort ausgelegt, und doch knallen grobe Schlaglöcher vor allem auch akustisch deutlich nach innen. Will ich mich doch mal flotter fortbewegen, werde ich nicht zuletzt vom massiven Schieben über die Vorderräder, der deutlichen Karosserieneigung und dem mangelnden Seitenhalt der Ledersitze eingebremst. Die Spritkosten bremst Gott sei Dank der Autogasbetrieb ein. Und mit 102 PS brauch ich mich nicht über mangelnde Leistung beklagen.
0
0