12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Lodgy Van Blue dCi 95 95 PS (2012-2017)

Alle Erfahrungen

Dacia Lodgy Van (2012–2017) Blue dCi 95 (95 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Lodgy Van (2012–2017) Blue dCi 95 (95 PS)

Technische Daten für Lodgy Blue dCi 95 Essential

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
8212/AEP
Maße und Stauraum
Länge
4.498 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.714 mm
Kofferraumvolumen
207 - 2617 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.338 kg
Maximalgewciht
1.901 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1461 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,1 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Lodgy Van (2012–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
4,4 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6c
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Seit nunmehr drei Monaten fahre ich dieses Fahrzeug und bin mit Fahrleistungen und Komfort auch auf Langstrecken zufrieden. Das Auto ist keine Luxuskarosse, aber hat ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis und ist im Alltagseinsatz uneingeschränkt brauchbar. Den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,1 l Diesel/100 km konnte ich allerdings auch bei moderater Fahrweise nicht erreichen; ca. 5,3 l sind ein realistischer Wert im Durchschnitt bei wechselnden Einsatzbedingungen mit und ohne Zuladung, Kurzstrecken in der Stadt und langen Autobahnfahrten von mehreren hundert km. Der AdBlue-Einfüllstutzen neben dem Tankstutzen ist prima zugänglich und hebt sich sehr angenehm von anderen viel teureren Autos ab. Die umgelegte Rückbank hat zum großen Laderaum hin sehr unangenehm hervorstehende Scharniere, die beim Transport empfindlicher Ladung die Gefahr einer Beschädigung derselben sehr wahrscheinlich scheinen lässt; also gut polstern. Gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung des Radios mit Freisprechanlage, da gibt es sicher einfacher und intuitiver zu bedienende Geräte. Einmal verstanden ist zum Annehmen von Gesprächen während der Fahrt die Bedienung brauchbar; will man selbst anrufen sollte man eher eine Rast einlegen und herkömmlich telefonieren. Die Sprachqualität ist außerordentlich gut! Die Scheinwerfer sind mit normalen Halogenlampen ausgestattet, leuchten die Fahrbahn im Dunkeln gut aus und sind in der Leuchtweite von Hand über einen Drehknopf leicht an unterschiedliche Beladungszustände anzupassen. Der Rückfahrscheinwerfer verdient den Namen nicht, leuchtet den Raum hinter dem Auto nicht wirklich aus. Scheibenwischer, Scheibenwascher und Heckscheibenheizung lassen keine Wünsche offen. Jedenfalls denke ich, dass ich mit der Wahl einen Treffer gelandet habe.
0
0