Der Dacia Duster ein Schnäppchen?
Wir fahren den Duster seit knapp 6 Jahren und hatten uns zum Glück für die damals erhältliche verlängerte Garantie entschieden.
Dacia Duster ab 10900€ damals.
Dazu kommt fast nochmal dieselbe Summe wenn man Allrad, großer Diesel, Ahk, ESP, Radio möchte. Wenn wir dann mit anderen Herstellern vergleichen relativiert sich das ganze.
Vom Design her toll! Ein ansprechender SUV der nicht zu protzig aber auch nicht unterste Stufe darstellt.
Verarbeitung und Qualität halten sich jedoch schwer in Grenzen!
Man bemerkt sehr schnell das der Lack sehr empfindlich bei Kratzern ist.Nach 4,5 Jahren blätterte an bestimmten Stellen bei Handwäsche plötzlich der Lack in Fingenagelgröße oder am Kotflügel in der Haubenaufnahme großflächiger ab. Auf Nachfrage bei Dacia/Renault sei leider die Lackgarantie (2Jahre) abgelaufen, man solle trotzdem mal einen Kostenvoranschlag einreichen. Von 1450€ wollte man nur 600€ übernehmen. In Gesprächen mit der Kundenhotline wird man wie der letzte Bittsteller behandelt. Der Bordcomputer hat nach 1 Jahr angefangen immer wieder zu reseten.6 mal in der Werkstatt, 6 mal Mietwagen bezahlt 3 neue Displays erhalten. Immernoch das selbe Problem! Mein Angebot bei der Hotline 1000€ Wertminderung für die Lackschäden und den defekten Bordcomputer wurden abgelehnt. Zudem erhielt ich dann die Info bei manchen Autos sei es einfach so mit dem Reset! Und damit war das für Dacia/Renault erledigt. Keine Entschuldigung,kein Geld, kein Gutschein.Dann noch der Wassereinbruch im Kofferraum und der hinteren Sitzreihe Fußraum (Ca.je2Liter). Auto in die Werkstatt. Festgestellter Schaden: Riss im Lack beim Übergang Dach/hinteres Seitenteil durch Verschränkung! Verschränkung?? Bei ab und zu Feldwegbetrieb eines SUV! Der Händler hat es auf seine Rechnung repariert, da ja die Lackgarantie!?!? abgelaufen war!
Auch hier relativiert sich der Kaufpreis, wenn man auf den unnötigen Kosten sitzen bleibt, die durch mangelnde Sorgfalt des Herstellers entstehen.
Der Verbrauch ist sehr niedrig. Wir fuhren ihn Solo von 4,8-6,5 und mit 1,5to Wohnwagen 10,5-12,5Liter. Für die Aerodynamik, Gewicht und Hubraum ein sehr guter Wert. Der Motor kam mit dem 1,5to Wohnwagen sehr gut zurecht und bei korrekter Beladung des Wohnwagens (7,3m Länge) gab es auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Probleme.
Er ist durchaus alltagstauglich, jedoch fürs Gelände nicht unbedingt empfehlenswert.
Die Unterhaltskosten halten sich im Rahmen. Steuer für einen Diesel günstig, Versicherung im Vergleich zu anderen SUV solala, Verbrauch aus meiner Sicht sehr günstig, Kundendienstpreise ähnlich anderer Hersteller allerdings nur alle 30000km oder alle 2 Jahre, Ersatzteile sehr günstig.
Alles in allem ist der Duster ein relativ gutes Auto, aber anhand des Umgangs von Seiten Dacia/Renault mit dem Kunden würde ich mir weder einen Dacia noch einen Renault wieder kaufen.Denn für seine Fehler muß man einfach einstehen.