12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Duster SUV dCi 110 107 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Dacia Duster SUV (2010–2018) dCi 110 (107 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Duster SUV (2010–2018) dCi 110 (107 PS)

Technische Daten für Duster dCi 110 FAP 4x2 Laureate

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
8212/ABE
Maße und Stauraum
Länge
4.315 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.695 mm
Kofferraumvolumen
475 - 1636 Liter
Radstand
2.673 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.755 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1461 cm³
Leistung
79 kW/107 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Duster SUV (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(19 Bewertungen)
5
57.9%
4
42.1%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
19 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
2013er 4x2 , aus 1.Hand gekauft. Hat 265000tkm auf der Uhr, ist im Langstreckenbetrieb gewesen. Werkstatt / Wartungs Rechnungen alle dabei, Reparaturen außerhalb der Wartung haben sich sehr in grenzen gehalten. Fährt sich immer noch super, Ölverbrauch nach 5000tkm kaum nachvollziehbar. Dieselverbrauch liegt so bei 5.8-6.5ltr/100km (je nach Fahrweise) Türen wurden nachgedämmt und eine Trennfolie reingezogen. Für das Geld, ein super Fahrzeug. Tüv hatte aktuell nichts zu bemängeln. Auf die Laufleistung kommen manche Namenhaften Hersteller nicht......wobei die Wartung und der Umgang garantiert eine große rolle spielt.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Nie war ich so zufrieden mit einem Auto, was sich auch darin ausdrückt, dass ich mir dieses Jahr wieder einen Duster, diesmal mit EDC, geholt habe. Viele scheinen hier zu vergessen, welches Segment Dacia bedienen will. Günstiger kann man in Deutschland eigentlich nicht SUV fahren. Dass ich dafür auch den einen oder anderen Abstrich in Kauf nehmen muss, sollte mir klar sein. Bei Dacia bekomme ich eben genau das, wofür ich bezahle. Stichwort Motor: ein älteres Modell aus dem Renaultlager, aber das muss nichts schlechtes heißen. Renault ist einer der, wenn nicht sogar DER Hersteller mit der größten Dieselerfahrung. Klar ist er ein ruppiger Geselle, aber das passt ja auch zum Gesamtcharakter dieses Wagens. Wenn ich dieses Motörchen (1,5 Liter Hubraum) mit dem meines vorhergehenden Santa Fe (2,4 Liter, 142 PS) vergleiche, dann gewinnt der Duster in jedem Belang. Antritt von unten wie ein Bulle, was vermutlich auch an den relativ kurz übersetzten ersten Gängen liegen mag, aber mir ist das lieber als die kaugummizähe Beschleunigung des nominell stärkeren Hyundai. Dann gab der Benzinmotor des Santa Fe bei knapp über 100.000 km seinen Geist auf, der Duster war mit den 126.000 km beim Verkauf erst mal eingefahren. Verbrauch: bei durchaus nicht lahmer Fahrweise hatte ich immer eine 5 vor dem Komma. Die Strecke München-Paris konnte ich ohne Tankstopp zurücklegen. Stichwort Fahrwerk: ich fühlte mich stets gut aufgehoben, der Wagen hatte immer guten Bodenkontakt und hat auch meine Bandscheiben nicht über Gebühr beansprucht. Ein SUV ist ja auch erst mal zweckmäßig und keine Sänfte. Innenraum: kurze und knappe Ausstattung, trotz Prestige-Topmodell. Damals kein Navi, kein USB- oder Bluetoothanschluss. Wenn man telefonieren wollte, musste man sich eine separate Freisprecheinrichtung installieren, ich bspw. hatte eine für die Sonnenblende. So what? Wie viele Fahrer von Limousinen der oberen Mittel- und Luxusklasse haben alle Connectivity der Erde serienmäßig verbaut und fahren dann trotzdem mit Handy am Ohr durch die Welt? Immerhin konnte man MP3-CDs abspielen und per AUX Handy oder Player anschließen. Ging doch auch. Beim Prestige war immerhin Lederausstattung serienmäßig an Bord, dazu vordere elektrische Fensterheber. Die für hinten hab ich mir auch gegönnt. Der Innenraum sah beim Verkauf nach sechs Jahren auch noch ansprechend und alles andere als abgewohnt aus. Langzeitqualität: Check. Die Fahrstrecken nach Paris, auf Rügen oder nach Wien konnte ich auch zurücklegen, ohne nachher einen Chiropraktiker aufsuchen zu müssen. Hier wird viel dramatisiert. Wie gesagt: immer auch den Preis im Auge behalten, die Kirche im Dorf lassen. Der Duster hat mich nie im Stich gelassen, sprang sommers wie winters klaglos an, brachte mich stets von A nach B, hat mir auch den einen oder anderen Wartungsrückstand nie krummgenommen. Er war das erste Auto in 27 Jahren Führerschein, bei dessen Verkauf ich ein kleines Tränchen im Augenwinkel wegwischen musste. Und als Beweis dafür, wie zufrieden ich mit dem Duster der 1. Generation war: ich habe mir dieses Jahr wieder einen geholt, diesmal mit dem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben das Fahrzeug vor ca. 2 Jahren gebraucht mit 80000km gekauft. Da wir öfters mit den Hunden in tiefsten Wald fahren und da sich im Winter ein Fiesta im Wald mit schnee schwer fahren lässt haben wir uns einen Duster besorgt. Der Kofferraum ist Groß genug um 2 Hunde ( Huskey´s ) ohne Probleme rein zu bekommen. Also das Platzangebot für das Geld was man bezahlt ist bewunders wert. Die Technik macht keine Probleme ist halt Bewährtes von Renault. Das Design entweder man mag es oder nicht . Der Innenraum die Haptik von allen Teilen wirkt relativ billig. Wen man auf die Mittelkonsole drückt hat man mal nen Knacken und man sieht das dass Plastik relativ weich ist . Aber man muss immer im Hintergedanken haben das Fahrzeug Kostete mal Neu nur 12.000€ und dafür ist es gar nicht so schlecht. Rost probleme hatte ich bis jetzt noch nicht finden können. Selbst der Auspuff sieht noch relativ gut aus. Der Motor hat genug Leistung, man kann schwere Anhänger ziehen, auf dem Beschleunigungs streifen auf der Autobahn kommt man auch schnell auf die Bahn. Zum überholen reicht es auch dicke :) . Nun kommen die nicht so tollen dinge. Bei schneller Fahrweise ( ab ca.80 km/h ) hört man SEHR viele Windgeräusche die auch Relativ laut werden können. Kommt halt drauf an wie schnell man ist. Ab ca 120km/h fängt es unangenehm an den Türen zu ziehen. Es kommt luft von Draußen an den Türdichtungen rein. Was sehr unangenehm im Winter ist . Die Folgen davon sind das es im Winter bei Schnee anfangen kann an der Frontscheibe zu beschlagen. Da die warme Luft aus der Heizung bei schnellen fahrten ( AB ) sofort wieder entweicht. Ich habe das auch schon bei 2 Verschiedenen Dacia Händlern hinterfragt . Man hat die Tür Dichtungen erneuert. Welches leider nicht geholfen hat. Reparaturen : Bisher nicht viel, an der Vorderachse kam neue Radlager und halt die Türdichtungen das war es bisher. Kleiner Tipp : Am besten ein Fahrzeug mit PDC kaufen. Man kann schwer die Außenmasse schätzen. Zur not Selber Nachrüsten hat mich knapp 80€ gekostet. Fazit: Ich würde ihn bedingt weiterempfehlen. Immer dran denken der Innenraum ist nicht mit einem Renault oder VW zu vergleichen. Aber wiederum für den Preis kann man nicht viel Falsch machen. Einfach mal in einen Reinsetzen und schauen ob man damit leben kann :) MfG Undy
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
keine mängel habe nur bremsscheiben bei 77000 km gewechselt habe in juli 2017 tüf neu gemacht ohne mängel der wagen ist als diesel wohl sehr robust beim fahren und etwas lauter aber es ist so beim diesel verarbeitung ist gut aber einfach aber zweckmäsig und leicht in wartungsarbeiten was mann selber machen kann und man kommt fast überall dran am motor auch birnen wechsel ist einfach auch die rückstellung der servies lampe ist einfach ich kann sagen dieses auto ist sein kauf wert der wagen ist zugelassen worden 7/2011
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe den Dci Ambience Diesel mit 107 PS von 2011. Bin jetzt nach fast 4 Jahren bei 97 000km und bis auf zwei Scheinwerferbirnen war absolut nichts an dem Fahrzeug. Scheibenbremsen vorne mussten erst bei 80 000 km gewechselt werden, das ist Weltklasse. Bin sehr zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Hallo, bin seit 16.9.2014 Besitzer eines Duster-109 PS-Diesel-2+4. Das Auto ist schnell, besitzt einen leisen Motor und auch sonst klappert nichts. Die Stoßdämpfer sind etwas hart abgestimmt, so dass das Auto mitunter zu springen scheint, wenn es ein Schlagloch mit leichtem Lenkeinschlag passiert. Bei sehr niedrigen Drehzahlen ist der Durchzug etwas schwach, aber dann informiert das grüne Lämpchen der Schaltanzeige, dass ein Herunterschalten erfolgen sollte. Daran hat man sich schnell gewöhnt. Die Heizung ist, entgegen allen Testberichten, auf den vorderen Plätzen gut, spricht für einen Diesel verhältnismäßig schnell an, so dass ich ich nach ca 3 km den Regler um 3-5 Stufen zurücknehmen muss (Außentemperatur ca 0-5 °C). Das NAVI ist recht zuverlässig, und der Klang des Radios ist gut, auch die Bässe sind gut regelbar. An den etwas tiefer liegenden Bildschirm habe ich mich schnell gewöhnt, zumal das Tageslicht kaum die Sicht beeinträchtigt. Etwas billig sieht der Stoff der Tür-Innenverkleidung aus. Da hätte man in China bei gleichem Preis etwas Besseres bekommen können. Dass nicht alles in der Bedienungsanleitung zu lesen ist, merkt man spätestens, wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs der Heckscheibenwischer selbständig zuschaltet. Die Glühkerzen werden auch erst unterhalb einer bestimmten Temperatur eingeschaltet, und auch das erfuhr ich erst auf Nachfrage in der Werkstatt. Ansonsten bin ich bis jetzt 4000 km ohne Beanstandung gefahren, und auch auf Langstrecken (600 km) ist das Auto bequem. Eine zusätzliche Standheizung komplettiert den Komfort, auch wenn sie nicht immer von mir genutzt wird. -g.reimann-
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
08.08.2014 Fahre meinen neuen "DASTI" jetzt genau 1 Woche.Die Zuverlässigkeit des neuen Autos ist meine erste Priorität! Hatte einen VW-Passat Diesel Bj 2006 mit 170PS. - Achtung: Motorschaden!!! Der Zahnriehmenbolzen war gebrochen! Der Wagen wurde verschrottet!!! Was mir nach acht Tagen mit meinem Dasti ( dCi110 4x2 Prestige BJ 2014) aufgefallen ist: Die Mittelarmlehne könnte stabiler verbaut sein. Ebenfalls vermisse ich beim Außenspiegel eine Trennung für den toten Winkel. Dann sollte man beim Sicherheitsgurt die untere Verankerung um ca.2 cm verlängern. Dadurch würde man einen erheblichen Komfortgewinn erzielen. Das Fummeln nach der Öse würde dann entfallen. Ansonsten bin ich bis dato rundherum zufrieden. Zur Zeit befindet sich mein Auto in der Einfahrphase. Das bedeutet auf derAutobahn nicht schneller wie 130 km/h. Weitere Info`s folgen. 15.08.14 Die ersten 1.500 Km sind gefahren. Das Auto schnurrt. Am 27.08. habe ich einen Termin in der Werkstatt. Erster Ölwechsel. Muß nur das Öl bezahlen. Die Arbeitszeit übernimmt meine Werkstatt. Tolle Geste. Dieser Ölwechsel ist kein muss. Aber wurde mir empohlen. Der erste "Abrieb" nach dem Einfahren wird somit entfernt. Weitere Info`s folgen. 27.08.14 Nach den ersten 2.750 Km Ölwechsel machen lassen. Die Gesamtkosten für Motoröl (5W30) incl.Ölfilter und Dichtring beliefen sich auf 108,00€ incl. Mwst. Das waren die reinen Material Kosten ohne die Arbeitszeit. Habe das Auto das erste mal ausgefahren. Lt.Tacho ca.175 Kmh. Vor zwei Tagen habe ich einen merkwürdigen Geruch (verbrannter Gummi/Plastik) wahrgenommen. Lt.Auskunft von meiner Werkstatt war das wohl die "Selbstreinigung" des Rußfilters der Auspuffanlage. Dieses passiert wohl in gewissen Intervallen ,je nach Kilometer Leistung. Bis dato sind keinerlei Probleme aufgetreten. Weitere Info`s folgen. 03.10.14 Bis dato 5.400 Km gefahren. Einmal piept währed der Fahrt plötzlich der Anschnall-Warnton. Hier war offensichtlich der Gurt nicht richtig eingerastet. Ansonsten läuft mein Dasti so wie er es soll - nämlich zuverlässig! und ohne Beanstandungen. Weitere Info`s folgen. 18.10.14 Mittlerweile sind 7.900 Km auf dem Tacho. Der Anschnall Warnton piepte plötzlich während der Fahrt. Ich war aber angeschnallt. Nach ca. 3 Min.ging er wieder aus. Werde dieses mal gelegentlich in meiner Werkstatt überprüfen lassen. Ansonsten keine weiteren Beanstandungen. Weitere Info`s folgen. 13.11.14 Die ersten 10.000 Km sind erreicht! Mittlerweile habe ich Winterreifen aufziehen lassen. Bei dieser Gelegenheit wurden aus dem Sonderzubehör Verkleidungen für die Nebelscheinwerfer angebracht. Muß man nicht haben, sieht aber klasse aus! Ansonsten bis dato keinerlei Beanstandungen. Im übrigen, der Anschnall Warnton wurde ausgelöst, da meine Beifahrerin den Knopf für die Sitzheizung nicht ausgestellt hatte. Darauf muss mal erstmal kommen. Weitere Info`s folgen. 29.11.14 Habe bei ATU für 4,79€ einen getönten Weitwinkel Rückspiegel gekauft. Damit hat endlich das lästige Blenden bei Dunkelheit ein Ende gefunden! Weitere Info`s folgen. 17.01.15 Ich musste die Frontscheibe wegen eines Steinschlages- Riss in der Scheibe (Autobahnfahrt) - austauschen lassen. Habe mich für eine Scheibe mit Blendschutzfilter,grün entschieden. Über die Fa.Carglass habe ich 30 Jahre! Garantie bekommen. Ich habe insgesamt incl.Feinstaubplaketten Aufleber 75€ zahlen müssen. Weitere Info´s folgen. 25.02.15 Erste Inspektion mit 20.000 Km. Kosten 224 €! Damit kann man leben. Keinerlei Mängel festgestellt. Bis dato bin ich sehr zufrieden mit meinem Dasti. Fährt sehr zuverlässig. Weitere Info`s folgen. 27.07.15 Mittlerweile 32.500 Km ohne Beanstandungen gefahren. Meine Zufriedenheit ist groß! Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt! Die Nörgeleien in der Fachpresse kann ich nicht bestätigen. Weitere Info`s folgen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo miteinander Ich fahre den Daci 2,5 Jahre und kann nur sagen ausser Kundendienst keine Mängel. Das Auto läst sich sehr gut Fahren und ist sehr wendig(vorteil in Tiefgarage) Der Sprit-Verbrauch ist super 5,8 bis 6,0 ltr(Diesel) mein sparsamstes Auto. Fazit für mich dieses Auto ist nur weiter zu empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Habe den Duster nun seit Herbst 2012, inzwischen über 41.000 Kilometer gefahren und bin Top zufrieden. Läuft bislang 1A, nicht eine einzige Kleinigkeit soweit angefallen. Mein Durchschnittsverbrauch von 5,4 Liter geht dabei voll in Ordnung. Uneingeschränkte Kaufempfehlung.Super Preis/Leistungsverhältnis. Bisher 2 x Wartung, 1 x 270 € und 1 1 x 278 € in der Renault Fachwerkstatt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
fahren unseren duster seit mehr als zwei jahren und mehr als 60000 km, sind sehr zufrieden, wollen bald den nachfolger bestellen, es gab bis auf 3 h7 birnchen bisher keinerlei probleme oder ausfälle, das kfz ist sehr zuverlässig und sparsam, schön leise, federt gut, klappert nicht, und es passt eine ganze menge rein, sogar unser wilder mops hat bisher nix kaputt-bekommen, verschleissteile mussten auch noch nicht neu, alles ist noch original, das radio sieht etwas popelig aus, hat aber einen tollen klang und empfang, und die scheibenwischer könnten besser durchziehen und länger sein , das plastik könnte etwas besser aussehen, rost konnten wir und der kfz meister nirgends finden, die hintenern türen könnten satter zuschlagen, die ledersitze sind sehr gut, da etwas grösser und härter, es könnte mehr ablagen geben, ab 130 sind die windgeräusche recht hoch, bremsen, schaltung, reifen,strassenlage,lenkung gut bis befriedigend,der verbrauch liegt so bei 5.5-6 litern, der bc zeigt zu viel an,., die versicherung ist recht teuer...heizung und lüftung und klima sind ganz prima...kleiner wendekreis, sehr übersichtlich...alles in allem ein sehr schöner(besonders in weiss) und praktischer wagen, mit dem man überall vorfahren kann, nicht so 0815, was besonderes, sind auch schon gut durch leichtes gelände oder den wald gefahren, wozu andere suv ja gar nicht mehr taugen oder viel zu schade sind...und duster fahrer winken sich gegenseitig und werden meistens vorgelassen!!....schöne grüsse!...mops-sisi.
0
0