Update 22.12.2010
nach weiteren 10.000 km wirds Zeit wieder mal ein paar Zeilen zu dem Fahrzeug zu liefern. Ich habew auch die Punktevergabe entsprechend adaptiert. Erstens zum Verbrauch, ich bin sicher kein Verkehrshindernis und man weiss das Benzinmotoren mit Automatikgetriebe etwas mehr verbrauchen, allerdings bleibe ich etwa 0,5 Liter unter den vom Erzeuger angegebenenen Gesamtwerten.
Zum Design, das macht Sinn, etwas kantig aber was man da hineinbringt glaubt man als ehemaliger S Klasse / Jaguar und Lexus LS Fahrer nicht.
Und ein Service habe ich auch machen lassen, deutlich unter 200 Euro Kosten, man glaubt es kaumn.
Das Einzige was mich nachdenklich macht, es scheint kein Nachfolger geplant zu sein, muß ich dann wenn es soweit ist wirklich auf ein wesentlich teureres aber mit Sicherheit nicht besseres deutsches Produkt umsteigen?
---------------------------------------------------
habe seit nunmehr einiger Zeit dieses Schlachtschiff, Gott sei Dank in Exclusiveausstattung mit PDC vorne und hinten. Hätte er keine PDC wäre das Fahrzeug in der Stadt kaum benutzbar. Es ist zu unübersichtlich und für Parklücken ohne PDC ungeeignet.
Sonst aber bietet es sicherlich das beste Preis Leistungsverhältnis in Hinblick auf Transportkapazität. Die elektrischen Schiebetüren siond ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten möchte.
Die Hebelchen rund ums Lenkrad und die Armaturen sind zumindest gewöhnungsbedürftig und es wird wahrscheinlich noch einige Zeit dauern um zu ergründen welche Funktion sich wo versteckt.
Die Stitzposition ist ausgezeichnet, auf Grund der Höhe ist man gleichauf mit den Fahrern großer Geländewagen und kleinen Transportern und hat somit immer einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen vor sich.
Treibstoffverbrauch liegt derzeit bei 10,4 Litern pro 100 km, über eine Distanz von 7.000 km gerechnet, davon die Hälfte Stadtverkehr. Im Verhältnis zum Gewicht des Fahrzeuges würde ich das als moderat ansehen. Stünde ich nochmals vor der Wahl würde ich einen Diesel nehmen, erstens des Verbrauches wegen und zweitzens wegen des Drehmoments. Die Motorisierung reicht sicherlich aus um im Verkehr mitzuschwimmen, sie ist aber nicht geeignet um das Gefühl "Sicherheit durch Überlegenheit" aufkommen zu lassen. Es ist eben ein Durchschnittsauto mit extremer Transportkapazität. Da ich in allen Foren nur negatives gelesen habe habe ich auch die Marathongarantie auf 5 Jahre genommen, bis jetzt aber noch nichts gebraucht. Ich hoffe es bleibt dabei.
Nach witeren 1.500 km ein Nachtrag, nachdem ich die Foren verfolge und man dadurch besonders hellhörig wird achte ich bereits penibel auf etwaige Geräusche, ein Anzeichen daß etwas nicht funktionieren könnte, ein mögliches knistern etc....
Bis jetzt nichts, keine Beschwerden, die Kiste ist so was von unauffällig, einzig bei meinem Stammwirten wo man mich normalerweise als Lexus LS Fahrer kennt hat man die Nase gerümpft und mich gefragt was diese fahrende Wanderdüne soll. Darauf hin habe ich meinen Kumpels erklärt das selbst ein Lexus in den Schultern zwicken kann, man einfach herauswächst, man nicht unbedingt 300 PS braucht aber etwas mehr Platz manchmal ganz gut ist.
Ein Blick ins Heck des Fahrzeuges, - ich habe nur 4 Sitzplätze drinnen, hat die Leutchen überzeugt. Nachteil an der ganzen Sache ist daß meine Frau jetzt meinen alten Wagen übernommen hat, sie mag die Kiste, und ich für alle Transporte innerhalb der Familie zuständig bin, und da ist plötzlich eine Menge Zeugs von hier nach dort und umgekehrt zu transportieren.
Was zu erwähnen wäre ist die Anfälligkeit der Motorhaube für Steinschläge, Das Blech ist stabil, aber was hier im Waldviertel manchmal als Streumaterial auf die Strassen kommt ist schon gefährlich groß. Und hinterläßt im Falle des Kontakts entsprechende Spuren.
Die Herausforderung für die Entwickler wird sein denselben Platz und dasselbe Ladevolumen auf der halben Grundfläche unterzubringen. Dan wäre das Ding auch Innenstadttauglich.