12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C8 Van 2.0 16V 136 PS (2002-2014)

Alle Erfahrungen

Citroen C8 Van (2002–2014) 2.0 16V (136 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C8 Van (2002–2014) 2.0 16V (136 PS)

Technische Daten für C8 2.0 16V Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
3001/771
Maße und Stauraum
Länge
4.727 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.752 mm
Kofferraumvolumen
225 - 2948 Liter
Radstand
2.823 mm
Reifengröße
215/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.645 kg
Maximalgewciht
2.380 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C8 Van (2002–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
218,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Lesovik
mehr als 4 Jahre
Der C8 ist eine Notanschaffung, weil an meinem V6 Espace einfach zu viel zu richten war, ich aber ein Auto mit Platz für meine Hunde (2 Kaukasische Ovcharki) brauchte. Ich muss sagen, ich bin überrascht. Klar, daß Teil ist kein Sprinter. Vom Vortrieb her kann er weder mit dem Espace noch dem Grand Caravan von Dodge mithalten. Aber er tut das seine und läßt sich echt gut bewegen. Als Schrauber kann ich sagen, ich hab schlimmere Autos repariert. Allein der Espace ist schon eine Herausforderung nur bei Kerzenwechsel. Kurz und gut. Hab das Teil für 1400€ vor 3 Monaten geschossen. Nach einem Monat kam der Zahnriemen. Daraufhin hab ich der Werkstatt, die ihn verkauft hat, Licht ans Knie gemacht. Die haben das in 4 Tagen repariert. Ich habe mich fairer Weise am Preis beteiligt, weil ich ja schon ca 2000km weg hatte (mache im Monat normal ungefähr 2500). Paar Additive eingefüllt. Und nun schnurrt er wie ein Kätzchen. Ich denke, er machts noch paar TÜV-Inspektionen. Ich kann ihn weiterempfehlen, auch weil er mit durchschnittlich 8,5l tatsächlich sparsam übers Land zuckelt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Positiv: -Hoher Komfort auf Langstreckenfahrten -Sehr viel Platz im Kofferraum -Sparsam -Hoher Wartungsintervall des Zahnriemens Negativ: -Hobbyschrauber unfreundlich aufgrund des Platzmangels und Einbaulage im Motorraum - Nach 120.000 km gab das Drucklager der Kupplung langsam den Geist auf ( Reperaturkosten 500-700 EUR) -defekte Hydrostößel vom Werk aus ( Reperaturkosten ca. 700 EUR) -Lenkstockschalter defekt ( Reperaturkosten ca. 400 EUR ) - unterer Motorträger ist nicht verzinkt und rostet obwohl das Chassie verzinkt ist. - Hintere Sitze Sitzverstellung kaputt Ich habe ihn für 3200 EUR vor einem Jahr mit 110.000 km gekauft als alternative zum SVAG. Die vom Werk aus vermeidbaren defekte schlugen ein wenig ins Geld. Wenn er allerdings ohne größere Probleme noch 10 Jahre läuft bin ich voll zufrieden mit ihm.
0
0