12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Cadillac Seville Limousine (1997–2003)

Alle Erfahrungen

Cadillac Seville Limousine (1997–2003)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Cadillac Seville Limousine (1997–2003)
Cadillac Seville Limousine (1997–2003)

Cadillac Seville 1997 - 2003

Die zweite Generation der Seville Limousine fertigte Cadillac in den Jahren 1997 bis 2003. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,9 von maximal fünf Sternen beweist, wie populär die Limousine bei allen Fahrern ist. Es gibt bislang allerdings nur drei Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Alle Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Seville Limousine.

Die Baureihe zeichnet sich durch kleine und kompakte Maße aus. Die Länge von 4.997 mm, die Höhe von 1.400 mm und die Breite von 1.840 mm bei der kleinsten Ausführung des Modells zeigen das deutlich. Auch der Radstand von mindestens 2.819 mm ist ein eher knappes Maß und sorgt für wendiges Fahren auch im dichteren Stadtverkehr. Der Viertürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das Volumen des Kofferraums liegt bei 445 Litern.

Du kannst zwischen zwei verschiedenen Benzinermotoren wählen. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1847 kg bis 1857 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Bei allen Motorisierungen beträgt die Anhängelast 450 kg (ungebremst) bzw. 1.360 kg (gebremst).

Wenn du nach der Meinung unserer Nutzer gehst, so ist der STS 4.6 V8 (305 PS) die solideste Wahl. Der Motor bekam 4,3 Sterne von fünf möglichen. Zudem bietet er mit 305 PS auch zeitgleich eine typische Motorleistung. Doch nicht immer sind zahlreiche PS das Hauptargument für einen Kauf: Auch der Verbrauch spielt häufig eine Rolle. Der fällt zwar bei allen Motorisierungen hoch aus, ist mit dem SLS 4.6 V8 (279 PS) aber immer noch am geringsten. Er braucht, laut Hersteller, 13,0 Benzin auf 100 Kilometer kombiniert. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU3 und EU2. Die CO2-Emissionen betragen bei einigen Varianten bis zu 335 Gramm pro 100 Kilometer und sind damit ziemlich schlecht.

Solltest du die Limousine 1997 von Cadillac gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!

Weitere Cadillac Modelle

Bild fehlt
Cadillac XT4 SUV (seit 2020)
0.0/5

Seit

2020

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Cadillac ATS Coupé (seit 2014)
Cadillac ATS Coupé (seit 2014)
4.0/5

Seit

2014

Bis

-

Leistung ab

203 kW / 276 PS

Neupreis ab

39.600 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.7 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Cadillac CTS Limousine (seit 2013)
Cadillac CTS Limousine (seit 2013)
2.8/5

Seit

2013

Bis

-

Leistung ab

203 kW / 276 PS

Neupreis ab

44.500 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.8 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Cadillac XT4 SUV (seit 2020)
0.0/5

Seit

2020

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Cadillac ATS Coupé (seit 2014)
Cadillac ATS Coupé (seit 2014)
4.0/5

Seit

2014

Bis

-

Leistung ab

203 kW / 276 PS

Neupreis ab

39.600 €

Hubraum ab

1998 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.7 l/100 km (kombiniert)

Ansehen