12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Cadillac Seville Limousine STS 4.6 V8 305 PS (1997-2003)

Alle Erfahrungen

Cadillac Seville Limousine (1997–2003) STS 4.6 V8 (305 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Cadillac Seville Limousine (1997–2003) STS 4.6 V8 (305 PS)

Technische Daten für Seville STS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2005
HSN/TSN
1006/313
Maße und Stauraum
Länge
5.189 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.400 mm
Kofferraumvolumen
445 Liter
Radstand
2.819 mm
Reifengröße
235/60 R16 (vorne)
Leergewicht
1.857 kg
Maximalgewciht
2.284 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
4565 cm³
Leistung
224 kW/305 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Cadillac Seville Limousine (1997–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
76
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,1 l/100 km (kombiniert)
19,5 l/100 km (innerorts)
11,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
335,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der damalige Traumwagen meiner Schwiegereltern - mehr ein Schiff als ein Auto. Innen unglaublicher Komfort und eine Ausstattung, die sich heute noch sehen lassen kann. Der Motor macht ordentlich Dampf und lässt auch Drängler auf der Autobahn plötzlich ganz klein im Rückspiegel erscheinen. Technische Defekte sind neben der üblichen Verschleißteilersetzung in 8 Jahren nicht aufgetreten. Problematisch wird es natürlich in Innenstädten, Parkhäusern und engen Parklücken, aber dafür ist das Auto auch nie erdacht worden. Das ist ein Landkreuzer und kein Cityflitzer, ganz nach amerikanischer Tradition. Hevorragendes Auto!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe das Fahrzeug nun seit einem Jahr nachdem ich viel Pech hatte erst der Kühler einen Defekt hatte an der Plastighalterung (gerissen) war und nach ca. 130tkm einen Kopfdichtungsschaden erlitt dachte ich erst schnellstmöglich wieder weg mit der karre aber durch die Fahreigenschaften und den komfort die dieses Auto bietet habe ich es mir nochmals überlegt und mich dann doch entschieden das Fahrzeug zu behalten und Reparieren zu lassen wichtig hierbei ist eine Fachwerkstatt auf zu suchen da mir eine kleine Hinterhof werkstatt die gesammte elektrik vermurkst hatte beim ausbau des motors (stecker abgerissen usw) . Der Motor selbst hat ein kleines thermisches Problem da er quer sitzt und der Hintere Zylinderkopf nicht all zuviel kühlung durch fahrtwind bekommt daher kann man sagen alle 130tkm. kommt die Kopfdichtung an diesen wagen (habe mehrere leute die das selbe fahrzeug fahren kennen gelernt alle haben durchweg das selbe problem zwischen 130 und 160tkm) Aber von diesen Problemen abgesehen ist das Fahrzeug TOP verarbeitet, TOP zum Fahren (Man muss bedenken trotz seines V8 Motors der ziemlich durchzugsstark ist ist dieses Auto normal nicht zum *Heitzen* ausgelegt sondern eher zum Cruisen) wobei durch das Fahrwerk das sich automatisch an die Fahrweise anpasst auch schnelle fahrten möglich sind hierbei schnellt der Spritverbrauch aber ruck zuck auf locker 25 Liter besonders der Kick Down reisst es bei dem 4gang Getriebe raus wenn man ganz gechillt fährt liegt man bei ca. 11 Litern durchaus auch manchmal darunter wenn man keine stadtfahrt hat für diesen Motor mit dem hubraum also wirklich human im verbrauch! Die sitze sind bequemer wie so manche wohnzimmercouch, im innenraum ist natürlich alles Elektrisch und nach kurzer eingewöhnungszeit auch alles gut zu bedienen! In der Versicherung war ich erstaunt wie günstig dieses Auto ist 160€ 1/4Jährlich bei 90% die Steuern halten sich mit knapp 350€ meiner meinung nach auch in grenzen. Mein Cadillac wurde zuvor von einem vorbesitzer (eine Frau BJ:1925) gefahren daher kam der kopfdichtungsschaden eben durch meine sportlichere fahrweise umso schneller. Das Öl sowie Getriebeöl samt filter sollten alle 60tkm gewechselt werden laut Werkstatt die Preise halten sich jedoch in Grenzen und sind nicht überteuert!
0
0