12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi e-tron SUV 50 quattro 313 PS (2019-2022)

Alle Erfahrungen

Audi e-tron Sportback (2019–2022) 50 quattro (313 PS)

2.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für e-tron Sportback 50 quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
0588/BSM
Maße und Stauraum
Länge
4.901 mm
Breite
1.935 mm
Höhe
1.616 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.928 mm
Reifengröße
255/55 R19 H (vorne)
Leergewicht
2.445 kg
Maximalgewciht
3.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Direktantrieb
Gänge
1
Hubraum
Leistung
230 kW/313 PS
Zylinder
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi e-tron Sportback (2019–2022)

Kraftstoffart
Elektro
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
0.0%
2
16.7%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Teuer aber mehr nicht für 120 000 Euro so ein Schrott zu bekommen das haut dem Fass den Boden aus Qualität wie bei Dacia unlackierte Teile im Motorraum oder Frunk Innenraum lose billige Verkleidungen Nach 34000KM waren die Bremsen am Ende Nun hat mein Audi 71000KM wieder sind die Bremsen am Ende und die Batterie hat kaum mehr die hälfte an Kapazität eine Schande
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Teuer aber mehr nicht für 120 000 Euro so ein Schrott zu bekommen das haut dem Fass den Boden aus Qualität wie bei Dacia unlackierte Teile im Motorraum oder Frunk Innenraum lose billige Verkleidungen Nach 34000KM waren die Bremsen am Ende Nun hat mein Audi 71000KM wieder sind die Bremsen am Ende und die Batterie hat kaum mehr die hälfte an Kapazität eine Schande
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Viel zu teuer und eine viel zu kleine Reichweite ich würde nie ein Elektroauto kaufen Über 100 000 Euro soll der Audi e Tron Sportback kosten Dafür darf man schon was erwarten Die Qualität ist ganz gut hat aber gegenüber anderen älteren Audi etwas nachgelassen Ich fine Audis Elektrbemühungen ja nicht schlecht aber ich finde den e Tron Sportback zu teuer und nicht Alltagstauglich
0
0
EDriver72
fast 3 Jahre
Also wer rechnen und denken kann, der weiss vorher, dass man mit dem 50er keine 300km Reichweite schafft. Wir reden hier über eine 2,5t schweres Oberklasse-SUV. Da sind keine Verbräuche a la Renault Zoe oder VW Up drin. Ich persönlich habe je nach Fahrweise und Witterung einen Verbrauch zwischen 18 und 32 kWh. Der 50er ist definitiv nicht für jemanden gedacht, der jeden Tag 1000km auf Deutschlands Autobahnen zurücklegt. Wer sich aber meistens im Umkreis bis zu 100km von zuhause bewegt und daheim eine Solaranlage mit Wallbox hat, der fährt das Auto zu unschlagbaren günstigen Kosten. Auch Langstrecken sind drin, dann muss man aber häufiger laden. Im übrigen macht es soweit kaum Sinn mehr als 80% aufzuladen. Die restlichen 20% benötigen fast genauso viel Ladezeit wie die ersten 80% und für die Batterie ist es auch nicht so gut. Im übrigen ist die Umweltbilanz der kleineren Batterie sicherlich besser. Also erst übers Fahrprofil nachdenken, dann kaufen. Insgesamt ein absolut empfehlenswertes familientaugliches Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Also wer rechnen und denken kann, der weiss vorher, dass man mit dem 50er keine 300km Reichweite schafft. Wir reden hier über eine 2,5t schweres Oberklasse-SUV. Da sind keine Verbräuche a la Renault Zoe oder VW Up drin. Ich persönlich habe je nach Fahrweise und Witterung einen Verbrauch zwischen 18 und 32 kWh. Der 50er ist definitiv nicht für jemanden gedacht, der jeden Tag 1000km auf Deutschlands Autobahnen zurücklegt. Wer sich aber meistens im Umkreis bis zu 100km von zuhause bewegt und daheim eine Solaranlage mit Wallbox hat, der fährt das Auto zu unschlagbaren günstigen Kosten. Auch Langstrecken sind drin, dann muss man aber häufiger laden. Im übrigen macht es soweit kaum Sinn mehr als 80% aufzuladen. Die restlichen 20% benötigen fast genauso viel Ladezeit wie die ersten 80% und für die Batterie ist es auch nicht so gut. Im übrigen ist die Umweltbilanz der kleineren Batterie sicherlich besser. Also erst übers Fahrprofil nachdenken, dann kaufen. Insgesamt ein absolut empfehlenswertes familientaugliches Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich besitze einen seit 4 Wochen. Tolles Auto bis auf die Reichweite. Selbst bei vorsichtiger Fahrweise 200-220 km. Stimmt überhaupt nicht mit den Angaben von Audi überein. Gerade wurde das Fahrzeug abgeschleppt. Schnellladesystem defekt, Notdienst, Ergebniss offen, ich würde mir das Fahrzeug nicht wieder kaufen, Reichweite sehr schlecht!!
0
0