12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

E-Klasse W 211

E
elbeho23
January 10, 2009

wann wurde die "noch" aktuelle E-Klasse (W211)ich glaube baujahr 2001-2008-)
modifiziert?
ich hörte das die ersten baujahre grosse probleme mit der elektronic hatten? ab welchem baujahr wurde das behoben? wie ist es inzwischen mit dem rost ? bei dem 210er war es gar schlimm

A
anon18010486
January 10, 2009

Da wurde, wie bei jedem anderem Auto auch, laufend Modellpflege betrieben. Ob die Dinger dadurch besser wurden? Zweifel.
Letzten Herbst wurde bei mir der letzte Mercedes endlich abgeschafft. Nie wieder.

M
Mankind
January 10, 2009

  1. W 211 gebaut von 2002 bis 2008
  2. W 211 Mopf ab 06/ 2006
  3. Beim W 211 hatte MB Probleme mit der Elektronik.
  4. Ab BJ. 2006 dann besser.
  5. Rost beim W 211 kein Thema

Yo, der Rost war und ist schlimm beim W 210. Aber wer genau hingeschaut hat, der fährt ein goiles Auto. Gilt (das Hinschauen) übrigens bei jedem Autokauf. Ich fahre Daimler nun schon seit Jahren - GERNE.

Gruß
BigM

A
anon72572616
January 11, 2009

Wenn schon Mittelklasse-Benz, dann 124er. Hält ewig, rostet bei normaler Pflege kaum (klar, vernachlässigte Grotten gibt es immer mal), hat ein gutes Platzangebot und im Regelfall wenig anfällige Elektronik. Mein Nachbar fährt seit Ewigkeiten seinen 92er Kombi 250 TD. Aktueller KM-Stand: 618.732 !!!!!!!!!
Erster Motor, erstes Getriebe. Rost: lediglich einige Bläschen am linken Vorderkotflügel. Innenausstattung: übliche Gebrauchsspuren, aber nicht kaputt. Sehr gute Materialqualität und Verarbeitung. Einzige Reparatur in den letzten Jahren: eine neue Kupplung. Das war´s.

M
Mankind
January 12, 2009

Ja der 124er ist schon nett aber halt alt. Und ich glaube doch in der Steuer recht hoch weil "dreckig"? Gruß BigM

A
anon72572616
January 12, 2009

Man muß ja nicht zwangsläufig einen der (ultrarobusten) Diesel nehmen, ein Benziner tut´s auch. Wenn man sich dann auf ein spätes Baujahr konzentriert, also z.B. die letzte Serie ab 8/1993 (als der Name E-Klasse eingeführt wurde), bekommt man ein solides Fahrzeug mit den Motoren E 200 oder E 220, die keineswegs dreckig oder teuer sind und sich auch heute noch problemlos fahren / bezahlen lassen.