12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Heißlaufen Hyundai terracan

Z
Zwierschitz
June 01, 2021

Mein Hyundai terracan ist schon öfters heiß gelaufen ohne dass die Temperaturanzeige Anzeigen Nadel vorher hoch ging .sie zeigte immer auf normaltemperatur.dann kam es zum Motor Stillstand. Einmal öffnete ich den Kühler es schoss Wasser heraus und die Nadel ging plötzlich hoch. Warum zeigte die Nadel nicht vorher die überhöhte Temperatur an.

F
Fuxfan
June 02, 2021

NIE den heißen Kühler öffnen, massive Verbrühungsgefahr! Das ganze System steht unter Druck, der bei Öffnen des Kühlerdeckels schlagartig abgebaut wird - daher der erlebte "Geysir," denn der funktioniert genauso.
Lass das SOFORT in einer Werkstatt checken, nicht weiter fahren - hier droht ein Motorschaden durch Überhitzung. Der Selbstschutz ging ja schon mal an (Abschalten des Motors).

Z
Zwierschitz
June 02, 2021

Herzlichen Dank für die rasche Antwort. Aber ich habe eine Frage die offen bleibt. Warum zeigt der Temperaturanzeige die erhöhte Temperatur nicht an. Die Anzeige blieb absolut auf der normaltemperatur. Erst nach dem öffnen Schuss sie auf Höchststand

F
Fuxfan
June 02, 2021

Je nachdem, wo der Temperetaursensor verbaut ist, hat der ggf. keine erhöhte Kühlwassertemp. gemessen. Frag dazu die Werkstatt, ich kenne dein Auto nicht.