Hallo zusammen,
zuerst einmal... Ich bin eine Frau, auf die Klischees was Autos angeht (laut meinem Freund :D) vermutlich zutreffen.
Ich hab ein riesen Problem mit meinem Polo 1.4 TDI Bluemotion, BJ. 2015:
Hab ziemlich viele Km drauf (178000), habe nen recht weiten Arbeitsweg und den Wagen bereits mit über 100000 km gekauft.
Letzte Woche fuhren wir gemächlich auf der Landstraße, plötzlich ein pfeifendes/zischendes Geräusch und ab da kein Gas geben mehr möglich. Also nur noch im Leerlauf gerollt, sonst ging nichts mehr. ADAC konnte keinen Fehler finden. Die VW Werkstatt hat sofort, ohne irgendwas auszubauen, einen defekten Turbolader festgestellt. Ich hab vorher keine Anzeichen dafür bemerkt, aber naja. Hab das Auto dann einem alten Bekannten gegeben, der bei VW arbeitete und der mir das etwas günstiger reparieren hätte können. Ja, 2000€ bei VW ist happig für junge Leute, bitte keine urteile Jedenfalls rief er mich heute an und ist sich nun ganz und gar unsicher, ob es tatsächlich der Turbolader ist. Wie gesagt, keine Anzeichen und das Auto nimmt nicht mal mehr den Hauch von Gas an. Das Gaspedal ist quasi tot. Ich möchte keine Diagnose, aber vielleicht hatte hier schon mal jemand einen ähnlichen Fall und weiß, wo wir ansetzen könnten? Nächste Option ist, den Wagen in eine andere Werkstatt zu bringen, aber dieses hin und her ist auch nicht gerade lustig, wenn man nicht fahren kann...
Was mir einfällt: Unmittelbar bevor das passiert ist, haben wir mehr oder minder stark gebremst (Reh mit Kitz war schuld)... Ca. 70-80 kmh und dann recht abrupt abgebremst. Hab jetzt im internet auch was von EPC und Bremslichtachalter gelesen. Mag das vielleicht damit zusammenhängen? Fehler wird wie gesagt keiner angezeigt.
Liebe Grüße!