Hallo,
wir ziehen gerade in eine größere Wohnung und möchten uns danach einen neuen Gebrauchtwagen zulegen. Die Frage ist, welche Modelle wir auf jeden Fall probefahren sollten. Natürlich haben wir auch nicht unbegrenzt Zeit um alle Modelle, die es gibt, zu testen
Meine Frau und ich werden mit dem Fahrzeug alleine unterwegs sein, aber auch mal mit Familie (also zu dritt) in den Urlaub oder zu Verwandten fahren. Fahrprofil: Kurzstrecke (die meisten Fahrten) und Langstrecke/Autobahn (die meisten Kilometer, min. 80%). Wir sind alle recht klein, insofern brauchen wir eigentlich nur einen großen Kofferraum, ein großer Innenraum mit viel Platz ist nicht wichtig. Alleine fahre ich allerdings gerne sehr sportlich, vor allem bei wenig Verkehr.
Über die Anforderungen haben wir uns schon Gedanken gemacht:
- Großer Kofferraum
- Sportliche Automatik mit Schaltwippen (meine Frau möchte unbedingt Automatik)
- Ein Fahrzeug dass sich sportlich gut bewegen lässt, d.h. möglichst leicht und nicht extrem lang, niedriger Schwerpunkt (kein SUV), vorzugsweise Heckantrieb oder Allrad, ein ausgewogenes Fahrwerk (weder zu weich, noch extrem hart, leicht untersteuerndes Fahrverhalten ok).
- Technik zuverlässig, das Fahrzeug wird ab und zu auch mal hart rangenommen.
- nicht älter als 6 Jahre wäre gut
- Budget: ca. 10000-ca. 15000 Euros. Ist natürlich recht unscharf, aber wir wissen aktuell nicht wie viel wir ausgeben müssen, damit uns das Auto beide zufriedenstellt . Natürlich wäre es schön, wenn 10000 Euros reichen würden. Aber ich befürchte das reicht nicht
Wir haben schon etwas im Internet recherchiert und sind dabei auf folgende Fahrzeuge gestoßen:
Mazda 6 "Skyactiv" Kombi (Benziner ohne Aufladung mit 192 PS). Vorteile: Zuverlässigkeit, Kofferraumvolumen von 520l sollte reichen und dabei vergleichsweise geringes Gewicht. Kleiner Nachteil: Frontantrieb. Die Fahrleistungen (Beschleunigung/Endgeschwindigkeit) gehen noch so in Ordnung.
BMW 5er E61: Wäre dann ein älteres Fahrzeug (gebaut bis 2010). Interessant wäre eventuell die Variante mit dem 258 PS Benziner der als besonders zuverlässig gilt, aber nur bis 2007 eingebaut wurde. Manche brauchen aber etwas Öl wie man liest, ist aber nicht schlimm, es sei denn man riecht es (habe empfindliche Nase ). Vorteile: Fahrleistung, Heckantrieb und vermutlich auch recht zuverlässig, wenn auch älter, Automatikgetriebe von BMW haben einen guten Ruf. Nachteile: etwas höheres Gewicht und Alter.
Skoda Octavia RS (verschiedene Motorisierungen kommen in Frage): Vorteil: Sehr großer Kofferraum und sportliches DSG. Nachteil: Zuverlässigkeit. Das DSG ist sozusagen Vor- und Nachteil zugleich
Honda Accord mit 201 PS (Benziner): Wenn nur der Kofferraum größer wäre ... Der Kombi hat 406l und die Limousine 426l. Habe wenig Lust auf verkaufen und wieder etwas anderes kaufen, wenn der Kofferraum sich in der Praxis als zu klein herausstellt.
Vielleicht habt ihr noch andere Fahrzeug-Vorschläge, Erfahrungen zu den genannten Modellen, oder Erfahrungen bzgl. Automatikgetriebe (welche Automatik ist hier für sportliches Fahren am besten?).