12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Vw t5 multivan highline Batterie leer

W
Waldemar81
November 30, 2016

Hallo. Meine t5 im eine nacht Chats ganze Batterie leer gepumpt. Ruhe Strom 1.50A. Was kann Ursache des Problems sein. Bitte ums Hilfe.

J
jue47
November 30, 2016

Ursachen gibt es viele, Kabelbruch , Steuergeräte nachlauf verhindert Ruhe Zustand beim Can-Bus, Defektes Steuergerät usw.

wie immer Fahrzeugdaten sind wichtig ;
Hersteller, Baujahr, Hubraum, Leistung(wenn möglich MKB), Getriebe Art, km Stand, letzte Arbeiten/ einbauten oder original Fehlercodes ,eigene Wahrnehmungen

el.Schiebetüren ?andere Zusatzausstattung ?
Fehlerspeicher auslesen , ab arbeiten und löschen.

Ruhestromprüfung;
Verkehrsfunk und info im Radio deaktivieren.Zur Ruhestromprüfung alle Türen öffnen (bleiben auch auf,Türschlösser einrasten, geschlossen,Auto verschlossen)sonst geht der Bus nicht in Ruhe Zustand(Steuergeräte Nachlauf kann bis zu 70 min. dauern. Multimeter zwischen Minuspol und Massebandbefestigen oder Stromzange 50 A verwenden .Sollzustand kleiner 40 mA.
Alle Sicherungen nacheinander ziehen und merken wo sie waren,Spannungsabfall beobacht notieren.
Zu starke Sicherungen an der falschen Stelle können zu Schäden am BCM oder Teilen(z.B.Kupplungsschalter 10 A statt 5 A da brennt er ab) führen.

mfg.

J
jue47
December 04, 2016

http://www.t5-wiki.de/w/index.php?title=Datei:Sicherungen_unter_batterie_T5.jpg.jpeg&filetimestamp=20101123164546&

Lüftersteuergerät:
http://auto-lich.eu/img/Nummer2/1307_VW_T5/3/Steuergeraet_SG_A3.JPG
http://www.t5-wiki.de/wiki/Sicherungshalter SA ist das wo Du jetzt warst,SD ist auf dem Deckel,SB obere+SC untere Box im Innenraum

Löse mal die 2 kleineren Stecker (Steuerung/Reglung Lüfter)am Längsträger vorn links 2 Schrauben M6 und schau was passiert,wenn Du da unten bist, schau gleich mal nach dem Geber Kühlerausgang ist die gleiche Ecke nur am Kühler, ob die Kabel dran sind, wenn nicht laufen die Lüfter im Notprogramm ständig und schalten nicht nach max 15 min ab.Da gab es mal eine Aktion bei VW.

http://www.autobild.de/artikel/vw-t5-rueckruf-3393346.html
https://vwpress.files.wordpress.com/2012/01/ssp-311.pdf

Du musst auch immer ein Weilchen warten beim Kontrollieren des Multimeters wegen dem Steuergeräte Nachlauf ca 10 -30 min kann das manchmal dauern, wenn es am Can Bus liegt,das gilt auch für die abgezogenen Steuergeräte.
Es ist ein Gedult`s Spiel.
mfg.

W
Waldemar81
December 02, 2016

Hallo.Bj.2004. 2.5 TDI.km 210000. 2x elektrische schiebeture. Ausstattung highline. Standheizung luft. Zuheizer orginal. Alles ab Werk. Nichts geändert.Alle Sicherungen wären ausgebaut und chat gleiche Verbrauch. Eigentlich waren alle Verbraucher ohne Strom. Ich tippe auf die lichtmaschine. Sonnst komplett alles zerlegen.

J
jue47
December 03, 2016

Die Türsteuergeräte (Schiebetüren) hatten damals Probleme) sie sind R+L hinten an den D-Säulen unter der Verkleidung Links +hinter dem Klimaschacht rechts), eine Schnittstelle dazu ist unter dem Beifahrer Sitz mal alle Stecker abziehen und sehen was passiert.
Sind die Taster dafür beim Abstellen aus ?
es gab auch Probleme mit dem Lüftersteuergerät vor links am Längsträger(Lüfter schalteten sich unkontrolliert ein oder ewiger Nachlauf)Sicherungsbox vorn links vor der Batterie eine 5 A mini- Sicherung Steckplatz habe ich jetzt nicht im Kopf aber ungefähr linke /recht Reihe 1 oder letzte nicht in der Mitte.
Die Sicherung für die Lichtmaschine ist unter der Batterie ,Batterie und Konsole ausbauen,20 Torx schrauben vom Steuergerätekasten abmachen, kleine Sicherungsbox auf dem Deckel schwarzen Halteriegel ausbauen ,Sicherungsblock nach rechts schieben und rein drücken dann kann der Deckel abgenommen werden.
mfg.

W
Waldemar81
December 03, 2016

Hallo.was ist komisch das passiert nur wen die Temperaturen draußen sind Minus. Nach dem Winter ist wieder alles gut. Letzter Jahr Januar ist Orginal vw Batterie eingesetzt war's alles gut bis letzte Woche. War's ca -4 und dann gechts los. Gesten bin ich bis 20Uhr Gefahren. In der früh um ca 6.30 Versuche zum starten-kein Strom. Die stecker unter beifahrersitz hab ich abgesteckt. Da ist Schwarze Verteiler gerät Steuerung 3 Stecker. Nicht's gebracht.

W
Waldemar81
December 04, 2016

Hallo. Unter Batterie ist 60A Sicherung der war durchgebrannt.

W
Waldemar81
December 04, 2016

Aber Chats sich nicht's geändert

W
Waldemar81
December 05, 2016

Hallo jue47. Also unter der Batterie chaben wir eine 60A Sicherung gefunden. War durchgebrannt. Die kabel was war eingeschlossen chat nr 6. Beschreibung von der Sicherung chab ich nirgendwo gefunden.MfG.

J
jue47
December 06, 2016

Platz SA (Motorraum unter Batterie) ab März 2003 Modeljahr 4
1 (200A) Lima (150/175/200)
2 (125A) Kl. X für Bordnetz
3 (50/100 A) Batterie Trennrelais 2. Batterie unter dem Fahrersitz,Schiebetür R/L, S 204, S205
4 (125 A) Plusverbindung KL.30 im Leitungsstrang Motorraum
5 (50A) J512 Bordnetzsteuergerät
6 (60A) Glühkerzen
7 (60/70 A) J293 Steuergerät Kühlerlüfter
8 (30/40/50 A) Steuergerät Kühlerlüfter kann oder nicht
9 (100 A) D- Zündanlaßschalter

Platz SA (Motorraum unter Batterie) ab Juni 2004
1 ( 175/225 A) Lima
2 (125 A ) Entlastungsrelais X-Kontakt
3 (50/100 A) Batterie Trennrelais
4 (70/125 A) D50 plusverbindung Leitungsstrang Motorraum
5 (50 A) S132 Schmelzsicherung 2, S185+281 steckdosen 2+3
6 (50/60 A) Glühkerzen
7 (70/80 A) Lüftersteuergerät
8 (50 A) Lüftersteuergerät(kann aber muß nicht sein)
9 (100 A) D- Zündanlaßschalter
http://www.t5-wiki.de/w/images/Sicherungen_unter_batterie_T5.jpg.jpeg
mfg.