12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Kühlwasser wird sehr langsam warm

G
georg.sonne
November 17, 2016

(Skoda Octavia Combi Bj 2007, Diesel 1,9l) Seit es jetzt etwas kühler geworden ist, stelle ich fest, dass die Motortemperaturanzeige sehr spät reagiert, dann für eine Weile bei ca 70-80° hängen bleibt, dann aber ganz normal auf 90° steigt.
Frage: Kann das außer einem (offen) hängenden Thermostaten auch an der elektr. Vorheizung (Diesel!) des Kühlmittels oder evtl. sogar an einem Defekt der (manuellen) Klimaanlage liegen?
Danke für hilfreiche Info

F
Fuxfan
November 17, 2016

Eine Klimaanlage kann nur kühlen, nicht heizen. Dafür ist die Wasserheizung über das Motorkühlwasser nötig, deren Abwärme der AC zugemischt wird.
Ist die AC aus, bleibt eine ganz normale Heizung/Lüftung übrig.
Ich denke hier eher an ein defektes Thermostat im Wasserkreislauf.

J
jue47
November 19, 2016

für eine Weile ? was bedeutet das an Zeit oder Km.
Welcher Motor mit VEP oder PD(rotes i bei TDI)
Fehlerhafte Temperaturgeber ,Glühkerzen Zusatzheizung bei VEP schaltet bei ca 70 °C ab.

wie immer Fahrzeugdaten sind wichtig ;
Hersteller, Baujahr, Hubraum, Leistung(wenn möglich MKB), Getriebe Art, km Stand, letzte Arbeiten/ einbauten oder original Fehlercodes ,eigene Wahrnehmungen

mfg.

S
serbamario
December 10, 2016

Klingt wie 90% aller Fälle nach Thermostat kaputt,auf Deutsch der große Kühlkreislauf ist in Dauerbetrieb weil das Thermostat nicht mehr schliesst.