Hallo,
ich fang mal von ganz vorne an:
Vor dem TüV Termin (September) habe ich die Bremsscheiben und Beläge vorne sowie hinten gewechselt. Danach hatte eine Anschlussstelle der Bremsleitung an linken hinteren Bremssattel ein Leck, und diese wurde zusammen mit der rechten dann in der Werkstatt ausgetauscht.
Dann ab zum TüV und das Fahrzeug kontrollieren lassen.
Wie es das Schicksal wollte, ist die Bremsleitung die unter bzw. neben dem Tank verläuft gerissen bzw. auch undicht geworden. Somit konnte keine Messung der Bremskraft stattfinden.
Gut wieder ab in die Werkstatt und neue Leitung legen lassen, danach zum TüV und jetzt passt es, allerdings habe ich an der Hinterachse einen Wert von 100 links zu 200 rechts.
Ab in die Werkstatt entlüften lassen, ab zum TüV, gleicher Wert .....
So jetzt zu meiner Frage:
Die Werkstatt meint, ich solle beide Bremssattel an der HA tauschen lassen.
Der TüV meint, ich solle den/die Bremskraftregler an HA erneuern lassen.
(Eine Werkstatt meint ich habe welche, die andere sagt es gibt keine Regler bei mein Auto)
Was soll ich nun am besten tun bzw. was vermutet ihr?
Ich habe jetzt schon einen neuen Termin in einer anderen Werkstatt ausgemacht um es mal von jemand anderen Beurteilen zu lassen und um mir noch ne Meinung einzuholen.
Vielen Dank Voraus =)