Passat 3 b ruckelt sobald er warm ist?!
Hallo,
konnte dazu kein Extra Thema erstellen, deswegen hänge ich mich mal hier dran, da es in etwas passt.
hoffentlich jetzt in der richtigen Rubrik. :oops:
Wir kommen hier einfach nicht weiter mit unserem Passat,ist Bauj.`99, 101PS.
Nach dem Zahnriemenwechsel inklusive Wasserpumpe und andere Keilrippenriemen, lief das Auto ca 2 Tage problemlos, dann fing er das ruckeln an und verlor Leistung.
Im kalten Zustand springt er super an und hat Leistung, sobald die Temperatur auch 80-90°C erreicht, verschluckt er sich oder geht aus , nach dem Neustart springt er schlecht an und hat keine Leistung mehr und ruckelt bzw läuft unruhig.
Ist er abgekühlt, startet er wieder ganz normal und das ganze Spiel fängt von vorne an.
Lamdasonde und Kat sind OK.
Fehler auslesen, war negativ,wurden keine Fehler gefunden.
Wir haben folgendes schon erneuert:
Neue Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule
Neuer Temperaturfühler,Magnetventil,LMM, Saug/Druckschlauch erneuert, die Kupplungsstücke an der Ansaugbrücke neu(inklusive neue Schellen)
Tank wurde sauber gemacht, Kraftstoff Vor und Rücklauf gereinigt,Kraftstoffleiste mit Düsen gereinigt, Drosselklappe gereinigt.
Es ist immer noch so, jetzt wurde uns gesagt das es folgendes sein könnte: Der Kurbelwellensensor ,Steuergerät.
Was sagt Ihr zu ganzen Sache?Haben wir was übersehen oder sind es tatsächlich evt Kurbelwellensensor oder Steuergerät? Oder doch was ganz anderes? Wer hat noch ein Tip für uns?
LG Susanne :?
Stromversorgungs- Relais für MSG Prüfen/ersetzen(auch die Kontakte und Kabel),wenn keine fehle auszulesen sind, da Kl.15 fehlt legt er auch keine Fehler ab, ist so als wenn man die Zündung ausschaltet.
mfg.
Hallo,
kann man das Relais irgendwie testen ob es kaputt ist? Oder für nen Test überbrücken?
LG Susanne
Ausbauen, Schutzkappe lösen und nach kalten Lötstellen schauen
http://relais30.de/relais-30-reparieren-statt-wegwerfen/#comments
mfg.
Hallo,
wollte noch schreiben, das das ruckeln weg ist, es lag an dem Kurbelwellensensor.
LG Susanne