Passat 35i Leerlaufprobleme
Hallo zusammen,
Passat 35i, Variant. EZL 1/1990
1,8 l Benziner, 90 PS, 340.000 km
Das gute Stück, das ich seit vielen Jahren fahre und das gut gepflegt ist, hat folgende Macke seit ein paar Monaten:
Er fährt meist ganz normal und plötzlich dreht der Motor auf ca. 2.500 Touren hoch. Muss man auskuppeln, bleibt die hohe Drehzahl. Motor jault. Nach einiger Zeit (30 min -1 Stunde) dsnn Phase 2: Leerlauf sinkt so weit ab, das Motor zu stottern beginnt. Dann nimmt er das Gas nur sehr schleppend an und zieht bis 2.500 U/min sehr schlecht. Beim Anfahren muss man dann fast einen Kavalierstart machen um vom Fleck zu kommen.
Das Problem taucht immer häufiger auf. Wenn er diese Macke nicht hat, keinerlei Auffälligkeiten.
Ein befreundeter KFZ-Meister hat mal halbherzig mit Scheibenreiniger geprüft, ob er irgendwo Fehlluft bekommt. Ohne Ergebnis. Das Problem ist, dass der Fehler halt nicht auftritt, wenn gerade ein Fachmann in der Nähe ist.
Ich möchte meinen alten aber hochgeschätzten Freund gerne weiterfahren!
Hat jemand eine Idee, was den Fehler verursachen könnte und wie dieser zu beheben ist?
Danke für Eure Antworten!
Drosselklappensteller 4 Polig links an Monomotronik Einheit prüfen ersetzen.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fcdn.daparto.de%2F0301%2F450%2F450_86294.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.daparto.de%2FDrosselklappen-Stellelement%2FVW-Passat-B3B4-Variant-3A35I%2F2-2206-341&h=300&w=450&tbnid=T-2KHV4uZ4_9UM%3A&docid=YKGvV3dS4TxYmM&ei=LmkvV8KgBcrWU52KlOAG&tbm=isch&client=firefox-b-ab&iact=rc&uact=3&dur=2171&page=1&start=0&ndsp=46&ved=0ahUKEwjC76318srMAhVK6xQKHR0FBWwQMwhnKCIwIg&bih=1040&biw=1920
Den anderen 4 Poligen Stecker abziehen und mit Bremsenreiniger komplett von Öl befreien(Ansaugtemperaturfühler und Einspritzventil)
mfg.
Hallo jue47,
vielen Dank für Deine Antwort!!!
Ich werde das Teil bestellen und einbauen! Und die andere Steckverbindung entfetten.
Nochmal zur Sicherheit - auf der Seite sind ja verschiedene Artikel:
Wie sprechen über das Teil "Stellelement, Drosselklappe AutoMega Premium" 4-polig mit der VW-Teilenummer 051133031, richtig?
Ich wäre sehr froh, wenn das die Lösung ist.
Ich werde nach Einbau berichten.
Nochmals vielen Dank!
MfG Gregor
Welchen Motorkennbuchstaben hast Du? ,eigentlich sollte es RP sein ohne Unterduckanschlüsse am Zündverteiler(den gab es als Monomotronic ,RP und als Monojetronic mit Zündverstellung am Verteiler per unterdruck)
Die Teilenummer stimmt 051133031 er ist auch im AAM und ABS verbaut.
http://www.ebay.de/itm/LEERLAUFREGLER-VW-GOLF-3-CABRIO-1H-1E-1-8-PASSAT-35I-1-6-1-8-/371135984158?hash=item56696db21e:g:DU0AAOSwX~dWlPXK
mfg.
Ich habe das Ding jetzt bestellt. Mal sehen ob's passt. Habe den Fahrzeugschein gerade nicht zur Hand, kann also gerade nichts Genaues über den Motorkennbuchstaben sagen.
Das werde ich noch nachholen. Vielen Dank!
Grüße, Gregor
Hallo jue47,
habe das Teil jetzt erhalten. Die Teilenummer habe ich anhand der Schlüsselnummern nochmal überprüft. Und es sieht auch aus, wie das Original.
Gibt es beim Einbau etwas zu beachten?
Hast Du da wichtige Tipps für mich?
Viele Grüße
Operation geglückt. Patient wohlauf!
jue47, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe und Unterstützung!
Deine Diagnose war punktgenau!
Hast wohl schon einige Passats mit diesem Motor repariert?
Der Austausch war ein Klacks! Das Messen war auch erfolgreich. Der Stößel des alten Stellelements stand viel zu weit raus.
Probefahrt war auch in Ordnung. So bekommt der alte Paul wieder genausoviel Luft, wie er braucht.
Beste Grüße, Gregor
Hab den gleichen und bis auf die Kopfdichtung und Verschleißteile ist alles noch Original
Damals galt der Spruch noch “und läuft und läuft und läuft“,
ist heutzutage leider nicht mehr so.
mfg.