12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

schütteln des motors im stand Bj2009 175ps

J
juergenmertens60
December 14, 2015

Seit ca 3 Wochen vibriert der Motor meines T5 Caravelle 4 Motion mit 175 PS Baujahr 2009 stärker im Stand . Die Laufleistung liegt bei 142000 km.Meine Frage:Gibt es häufiger verschleißende Motorlager und welche sind das?

J
jue47
December 15, 2015

Das kann man nur über das auslesen der Ruhelaufreglung der Injektoren und über eine Sichtprüfung der Nockenwelle und Tassenstössel genauer geklärt werden.
Hat sich etwas an der Geräuschkulisse geändert lauter oder härter als Früher?
Wie ist der Öl verbrauch,gibt es Ablagerungen am Öleinfüllrohr/Deckel?
Es ist ein Alu Motor mit Plasma beschichteten und gehohnten Laufbuchsen da geht auch mal was kaputt.
Sind die Antriebe und Freiläufe von Lima und Klima schon mal ersetzt worden?
mfg.

A
anon30065780
December 28, 2015

Habe das Problem auch seit ca 3 Wochen - T5 BJ 02/2010 - lt. Werkstatt von unreinen Treibstoff - habe jetzt guten gekauft und auch einen Dieslzusatz dazugegeben - wird aber nicht besser.

gibt es schon weitere Erkenntnisse?

A
anon30065780
December 30, 2015

Laut meiner Werkstatt ist entweder das Kraftstoffhochdruckventil oder Kraftstoffhochdruckpumpe kaputt;(

J
jue47
December 31, 2015

Kraftstoffhochdruckpumpe(Tandempumpe) kann man prüfen,
hat er Leistungsverlust? Ölverbrauch?
ansonsten wie in 1 Antwort vorgehen.
mfg.

A
anon30065780
January 11, 2016

Mein Problem wurde gelöst mit folgender "Behandlung":
Hochdruckventil und Sensor am Rail wurden getauscht. Zusätzlich wurde auch das AGR (undichter Kühler) getauscht - läuft wieder wunderbar und der Verbrauch ist wieder deutlich auf 7,5 Liter gesunken;)!

J
jue47
January 11, 2016

Bus, Baujahr 2009, 175 PS, 2493 ccm, Diesel<
ist ein PumpeDüse(PD)Motor ,im T5 gibt es nur noch 2,0 l CR Motoren.
2,5 l CR Motoren gab es nur im Crafter aber der Nuckelt jetzt auch nur noch mit 2,0 l CR Motoren rum.
Deiner ist ein 2010 ,also 2,0 CR und da gibt es genügend Probleme mit dem AGR System (Undichtigkeiten im Kühler,an der Welle der Klappe und der Steuer Elektronik)Ausserdem hat der Kraftstofffilter keine möglichkeit mehr das Wasser ab zulassen wie früher,daher kann es auch eher zu Schäden an der Hochdruckpumpe kommen(metallischer abrieb) und bei diesem Befund darfst du dann alles wechseln lassen,das gleiche gilt für Falsch Tanken(Benzin)ca 4-6 Tausend €
mfg.