Dieselpartikelfilter
Motorkontrollleuchte , Vorglühkontrollleuchte und Dieselpartikelfilterleuchte leuchten bei mir und noch dazu beim gasgeben über 2800 Umdrehungen beginnt der Motor zu ruckeln ? was kann das sein?
hallo
bei einem Diesel gibt es sehr viele Möglichkeiten welche das leuhten der Checklampen verursacht.
wir können dir erstmal raten
mit dem Auto nicht mehr unnötig rumzufahren und den Fehlerspeicher auslesen (zu lassen).
Alle drei Leuchten zu gleich bedeutet laut Handbuch das ein Werkstatt aufenthalt dringend Notwendig ist.
DPF hat Beladungsgrenze überschritten ist Voll.
Abgase können nicht richtig abgeleitet werden,kann auch den Turbolader beschädigen.
Wenn er nicht mehr Regeneriert werden kann sind das 1300€ Material für DPF.
Warum wartet mann bis garnichts mehr geht.
Dabei ist die Fehlerursache noch nicht einmal gefunden.
mfg.
Hi,
hatte das selbe Problem.
Erst leuchtet die Kontrollleuchte Partikelfilter.
Etwas später kommen die beiden anderen dazu.
Ursache: Du hast den Befehl zur Reinigung des DPF zu lange misachtet. Normalerweise soll mann mit ca 2500 Umdrehungen ca 60 Kilometer auf Landstraßen oder der Autobahn fahren.
Jetzt befindet sich dein Auto im Notlauf und macht bei 2800 Umdrehung zu.
Lösung: Such dir einen Betrieb die DPF reinigen können. Als erstes wird wahrscheinlich das Motorenöl gewechselt, da es mit Abgasen verunreinigt ist. Anschließend wird eine Reinihungsflüssigkeit in den DPF eingefüllte..dann wird eine Zwangsreinigung eingeleitet und die Werkstatt fährt mit dem Auto.. Dann sollten der DPF gereingt sein...wird zum Abschlß gespüllt und mit ca 400,-- Euro sind sie dabei
Bei mir leuchteten auch alle drei Lampen auf. Habe erst versucht, den Rußpartikelfilter auf der Autobahn frei zu fahren, aber es klappte leider nicht mehr.
Bin zur Werkstatt gefahren und die wollten den Partikelfilter mit chemischem Zeug von Liqui Moly reinigen und spülen. Hatte davon nur negative Feedbacks gelesen und hab mich lieber an eine auf DPF-Reinigungen spezialisierte Firma gewandt (www.filtermaster-dpf.com). Anschließend noch das Auto programmiert und nun läuft er seit 8.000 km einwandfrei.
Natürlich geht sowas nur, wenn das Gehäuse des DPFs noch in Ordnung ist, ansonsten muss ein neuer her.
hallo das der Partikelfilter nicht richtig oder Fehlerhaft Regeneriert hat eine Ursache entweder liegt es an ihrer Fahrweise
oder an einem Fehler im System
Sensoren etc.
die Vorschreiber haben ja schon anregungen geliefert
jedoch sollte eine anständige Diagnose die Grundlage der weiteren Massnahmen sein.sonnst wird unnötig geld verbrannt.
Da gibt es nichts mehr zu regenerieren, wenn die Beladungsgrenze des DPF erreicht ist. "Beladen" ist er mit Asche.
Ruß wird im DPF zu Asche verbrannt. Asche ist ein Endprodukt und kann nicht weiter verbrannt werden. Egal wie, sie wird sich nicht in Luft auflösen, sondern muss entfernt (durch Spülung, mit Druckluft o.ä. Verfahren) oder aber der ganze Filter muss erneuert werden.
Dieses Problem hatte ich auch mit dem alten VW meiner Frau.
Das Problem hat unmengen an Geld und Nerven gekostet und konnte einfach nicht inOrdnung gebracht werden.
Daher haben wir das Auto an Bastler verkauft und einen neuen VW gekauft.