Wie denn gehört, wenn VW selbst es nicht weiß, zumindest noch nicht offiziell?
Die fehlenden Fragen könnten auch daran liegen, dass jeder hofft, dass sein Fahrzeug nicht betroffen sein wird und sich nicht traut zu fragen.
Antwort ist auch nicht ganz einfach. Hier kommen viele nationale Eigenheiten hinzu:
Unterschiedliche Zulassungsbestimmungen mit unterschiedlichen Angeboten von Fahrzeugen/Motore machen die Übersicht nicht ganz einfach.
Nicht alle Fahrzeug/Motor-Kombinationen sind überall verkauft worden, und die US-Bestimmungen sind andere, als die in der EU oder anderen Regionen dieser Welt.
Durch den Einsatz der Betrugssoftware weiß VW selbst nicht, ob nicht die "Normalsoftware" nicht auch die lokal geltenden Abgasvorschriften doch einhält. Nur mit anderen Werten, was Verbrauchsangaben und Steuerhöhe betrifft.
In den USA sind Fahrzeuge betroffen, die in der EU nicht betroffen sind: U.a.weil die kalifornischen Zulassungsbestimmungen in einigen Bereichen deutlich strengere Prüfverfahren und auch Grenzwerte haben, als die EU-Bestimmungen.
In der EU sind Fahrzeuge betroffen, die in den USA nicht betroffen sind: U.a. weil diese Fahrzeuge mit diesem Motor nicht in den USA verkauft wurden.
Abwarten, von den jeweils im Einzelnen betroffenen Fahrzeugen von Skoda bzw. Seat hört man nun auch nicht unbedingt etwas, obwohl es auch mehrere Millionen sind.
Bis Mitte nächster Woche muss sich VW verbindlich gegenüber dem KBA äußern, welche Fahrzeuge konkret betroffen sind und wie eine Mängelbeseitigung ausgeführt wird. Dann weiß man vielleicht mehr.