12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW LT35 Ausfall vom Heizungsgebläse

L
LordBator7
September 01, 2015

Hallo. Ich fahre einen LT35 Bj. 2001. Leider ist jetzt das Heizungsgebläse ausgefallen. Vorher hat es schon kurzzeitige Ausfälle gegeben. Habe schon 2 gebrauchte Schalter probiert. Leider ohne Erfolg. Ist eine Schwachstelle für den Ausfall bekannt? Wie kann ich den Gebläseschalter testen?
Erwähnen möchte ich noch, dass, wenn ich mit Plus und Minus an den Gebläsemotor gehe, dieser volle Moppe läuft. Danke im Voraus für Hilfe

A
anon95303328
September 01, 2015

Steht doch geschrien. Am Gebläsemotor.

A
anon95303328
September 01, 2015

Entweder Sicherungen Wackelkontakt an Kabel oder
Stecker defekter am Vorwiderstand am Gebläsemotor.

L
LordBator7
September 01, 2015

Sicherungen habe ich kontrolliert. Wo ist der Vorwiderstand verbaut?

J
jue47
September 01, 2015

Schutz(matte) vom Gebläsemotor entfernen,dann kann man einige Steckverbindungen und Relais erkennen,alles mal trennen kontakte säubern und wieder anstecken(es wurden keine Spritzwasser geschützten Stecker verbaut ist halt DB Technologie)
leider gibt es keine Bilder im Netz.
mfg.

L
LordBator7
September 02, 2015

ok. Habe den Vorwiderstand ausgebaut. Wie kann ich ihn messen? Welcher Wert muss angezeigt werden? Messgerät habe ich.

L
LordBator7
September 08, 2015

Hallo,
Habe heute morgen von nem Elektroniker den Vorwiderstand kpl. überprüfen lassen. Das kpl. Teil ist i.O. Ist eventuell bekannt, dass der Ausfall durch ein bestimmtes Kabel (Kabelbruch) entstanden sein kann?

L
LordBator7
September 10, 2015

Noch einmal Hallo zu Abschluß.
Habe heute alle Kabel vom Schalter im Innenraum bis zum Vorwiderstand durchgemessen. Für Nachmacher. Ist ganz einfach, mit Ohm. Dann den Schalter auf alle Funktionen mit Ohm. Und zum Schluß die Strom (+) Zufuhr zum Vorwiderstand. Obwohl die Sicherrung (10) i.O. war, kam kein Strom an. Habe den ein zusätzliches Pluskabel bis zur Batterie gelegt. Und schon funktioniert das Gebläse in allen 4 Stufen. Zu empfehlen ist, dass Pluskabel bis unters Lenkrad an den Sicherungskasten zu legen, da der Lüfter beim Plus-Anschluß an die Batterie weiterläuft, auch ohne Zündung.
Bedanke mich bei Allen für die Hilfe!
Viele Grüße aus dem Saarland Lothar

M
Meinhard amando
January 19, 2018

Hallo fahre einen vw lt bj 97 102 ps
Heizung geht garnicht mehr woran kann das liegen am Schalter leuchtet nichts kommt aber Strom an
Allerdings habe ich bemerkt das am stecker vom geblasemotor kein strom anliegt der motor springt auch nicht an wenn ich ihn an +und - klemme
Was konnte das den sein
Sind irgendwelche schwachstellen bekannt ?