Hallo zusammen,
wir haben uns einen VW Up Cup zugelegt. Da es sich hierbei um meinen ersten Neuwagen handelt, habe ich einige zusätzliche Fragen:
1) In der Betriebsanleitung steht bei nahezu jeder Warnleuchte, dass man seinen Wagen sofort abstellen soll. Sind heutige Wagen empfindlicher oder kann man nicht auch wie beim bisherigen Arosa, beispielsweise noch 20-30km weiterfahren, wenn beispielsweise die Kühlwasserflüssigkeit zuneige geht?
Leider gibt es ja nicht mehr die entsprechende genaue Anzeige im Display.
Ich als Auto Laie würde meinen, dass man lediglich bei der Öldruck Warnleuchte sofort stehen bleiben sollte.
2) Auch heißt es, dass man bei der Bremsflüssigkeit, dem Öl sowie dem Kühlwasser nur speziell von VW zertifizierte Produkte nehmen soll. Bindet man sich so nicht immer an die Vertragswerkstätten oder gibt es das alles auch freiverkäuflich?
3) Wir haben einen Bekannten, der sich sehr gut mit VW Modellen auskennt, doch haben wir zwei Jahre Herstellergarantie. Um auf Nummer sicher zu gehen, muss ich doch jeden vorgesehen Check (Öl und Inspektion) zwingend wahrnehmen, um nicht die Garantie zu verlieren und etwaiige Kulanzleistungen nach dieser Zeit zu erhalten oder?
Ich fahre nämlich recht wenig und würde nie auf die 10.000 oder 30.000km/Jahr kommen, doch ist die Oder-Bedingung ja immer "jedes Jahr".
Auch könnte unser Bekannter diese Checks auch oftmals selbst machen, nur benötigt man doch einen offiziellen Stempel und Nachweis im Serviceheft.
4) Wie zuverlässig ist diese Gangempfehlung?Ich bin heute erstmals mit dem Auto gefahren, war beispielsweise bei 80km/h und es wurde einem immer noch Gang 3 empfohlen, vielleicht war es auch 4, aber beim Arosa war ich spätestens bei 60km/h (außer natürlich bei Autobahnauffahrt) im 5. Gang.
5) Bedauerlicherweise bietet der Up Cup keine Benzinverbrauchsdaten an, es gibt wohl Varianten, wo einem dieser aktuell angezeigt wird. Gibt es bereits aussagekräftige tatsächliche Verbrauchsangaben und um wie viel erhöht sich der Verbrauch bei Klimaanlagennutzung?
6) Habt Ihr einen Tipp, wo man gut und günstig Up Sitzbezüge herbekommt und ist ein solcher empfehlenswert oder nicht wirklich notwendig?
7) Verstehe ich das Prinzip der Reifendruckanzeige richtig, dass ich auf den Knopf, die Lampe nach einigen Momenten ausgehen sollte, wenn alles passt, und nur wenn dem nicht so ist, sollte man den Druck manuell an der Tankstelle testen?
Bislang fuhr ich mit meinem Arosa immer zur Tankstelle, um den Druck zu überprüfen.
8) Verstehe ich die Bedienungsanleitung insofern richtig, dass man durchaus mit einem sehr nassen Schwamm auch Nicht-Fenster/Scheibenstellen waschen kann, ohne den Lack zu beschädigen?
Vielen Dank
Grüße