12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kühlwasserverlust Hyundai Terracan

A
anon72748453
May 28, 2015

Hallo Zusammen
mein Hyundai Terracan verliert irgendwo Kühlwasser.
Auf der Autobahn wurde die Motortemperatur sehr heiss.
Danach musste viel Kühlwasser nach gefüllt werden.
Der Thermostat und die Dichtung wurden ersetzt.
Leider braucht er viel Kühlwasser ohne Wasserspuren am Boden.

Verdacht das es die Kopfdichtung ist.
Kann ich diese selber ersetzten, was würde die Reparatur kosten?

A
anon95303328
May 28, 2015

Das wird es dann auch sein, wenn kein Wasseraustritt zu finden ist.

J
jue47
May 28, 2015

Wieviel braucht er denn auf 100 Km?
Warum ersetz man ein Thermostat ,war der Kühler nicht heiß unten am Rücklauf? Laufen die Kühlerlüfter?
Wie ist der Ölstand(wasser im Öl)?sind Farbspuren des Kühlmittelzusatzes (rötlich/grünlich)irgendwo zu erkennen? Hat er einen AGR Kühler,ist der Dicht?
Oder ist nur die Kopfdichtung im Arsch, kann (über Abgastester) im Kühlmittelausgleichsbehälter nachgewiesen werden.
Zu den Kosten, Keine Ahnung aber nichts ist umsonst!
Sollte eine Fachwerkstatt aber wissen.
mfg.

M
MrVollgas
June 10, 2015

Kopfdichtung oder Kopf gerissen
meist hilft ein Blick in den Kühlwasserausgleichsbehälter ist darin öl bzw nugatfarbige ablagerung kannste den Kopf runterbauen
aber immer kopf röntgen lassen

T
terracanolaf
July 25, 2015

Sollte sich irgendwo Öl und Wasser mischen,würde ich,bevor
man den Zylinderkopf abbaut,den links am Motor angebauten
Ölkühler ausbauen und die O-Ringe checken,die gerne kaputt
gehen.Dann bewegt die Reparatur sich von den Ersatzteilen her auf unter 10 Euro Niveau.