Der Unterschied zwischen bei vs. unter Minimum ist erheblich.
Bei Minimum und kaltem Motor ist alles in bester Ordnung und es sollte nicht aufgefüllt werden.
Unter Minimum bedeutet, dass Kühlwasser fehlt und je nach Motortemperatur aufgefüllt werden muss: Bei kaltem Motor zwar bis aber nicht sonderlich über Minimum, bei heißem Motor nicht über Maximum.
Das Ding ist ein Ausgleichsbehälter und kein Tank, der möglichst schön voll sein muss. Es ist nicht nur der richtige Kühlwasserstand notwendig, sondern auch die richtige Luftmenge im Ausgleichsbehälter.
Kühlwasser dehnt sich bei Erwärmung aus und eine ausreichend große Luftraum im Ausgleichsbehälter sorgt einerseitzs für den notwendigen Freiraum, damit sich das Kühlwasser ausdehnen kann, und gleichzeitig als Gaspuffer für einen Druckaufbau, bzw. Gegendruck im Kühlsystem, damit das Kühlwasser nicht anfängt zu kochen. Direkt vergleichbar mit einem Schnellkochtopf.
Ist der Luftraum über dem Kühlwasser zu klein, dann tritt nicht nur Kühlwasser bei Ausdehnung aus, sondern es kann sich kein ausreichender Gegendruck aufbauen und das Kühlwasser kocht deutlich früher.
Wenn dann im Zylinderkopf, wo fließendes Wasser hin gehört, nur eine Gasblase aus Wasserdampf vorhanden ist, kann keine ausreichende Kühlung mehr vorhanden sein und zu erheblichen Schäden zB. an der Zylinderkopfdichtung kommen.
Ein übervoller Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ist nicht toll, weil da noch "Reserve" vorhanden ist, sondern kann deutlich schneller zu massiven Motorschäden führen, als bei etwas zu geringem Kühlwasserstand.
Ein nur voller Kühlwasserbehälter (kalter Motor, Kühlwasser bei Maximum) ist zwar nicht unmittelbar schädlich, weil immer noch ein Luftraum darüber vorhanden ist, es kann allerdings beim Ausdehnen des Kühlwasser etwas davon austreten und hässliche Spuren im Motorraum hinterlassen.
Und es führt zu einer Fehleinschätzung über einem vermeintlich vorhandenen Defekt: Gestern bis max aufgefüllt, danach zwei Stunden Autobahn gefahren und heute ist der nicht bei max, sondern nur knapp über Minimum.
Da fehlt was - richtig, da kann nur etwas defekt weil undicht sein - nicht unbedingt richtig, der kann auch einfach nur das vorher zu viel aufgefüllte Kühlwasser über den Deckel des Ausgleichsbehälters abgelassen haben.
Wenn bei diesem Wagen in 2013 warum auch immer Kühlwasser aufgefüllt wurde, und heute im Januar 2015 (nicht 2014) nach über einem Jahr der Kühlwasserstand bei kaltem Motor nicht unter Minimum steht, dann ist da keine Undichtigkeit vorhanden.