12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

ix35 Winterreifen Preis

U
uerceg
January 17, 2015

Hallo,

Ich habe neu ix35 gekauft und jetzt sollte ich Winterreifen auch kaufen. Ich habe eine Angebot von Händler bekommen:

4 neue Winterreifen + Montage = 650 EUR

Weil das mein 1. Auto ist und ich bin wirklich nicht so erfahren mit Reifen, könnt ihr vielleicht ihre Meinung sagen, ob das realistisch Preis für das ist?

Was möchte ich auch gern wissen:

Sollten meine neue Winterreifen mit TPMS sein oder nein?

Ich habe über das gelesen, ich habe verstanden dass TPMS ein Sensor ist, aber weiß ich nicht ob Pflicht ist Winterreifen mit TPMS zu haben.

Vielen Dank im Voraus für die Antworte.

Gruß
UE

A
anon95303328
January 17, 2015

Also wenn im Fahrzeug ein Reifendruckkontrollsystem verbaut und angeschlossen ist offen Tag der Erstzulassung. Muss auch in den Winterreifen ein solches vorhanden sein. Es sei denn auf den Sommerreifen ist ein Ventil verbaut wenn nur der Reifen montiert wird, der dein RDKS geht über das ABS.

U
uerceg
January 17, 2015

@ffmarmontreal: Danke schön! Und was meinst du über die Preise für Winterreifen?

Noch einmal - vielen Dank.

H
hballerstedt
January 17, 2015

Zu dem Preis sollte mindestens noch ein weiteres
Angebot eingeholt werden, es sei denn, die Felgen
sind versilbert oder gar vergoldet.

U
uerceg
January 17, 2015

@hballerstedt: Wie viel Preis der 4 Wintereifen sein sollte?

M
Mattis
January 17, 2015

RDKS ist nur bei Runflat Pflicht, ansonsten eine Kann- Bestimmung bzw. einfach nur Zubehör! D.h. es muss bei den Winterreifen keine RDKS- Sensoren verbaut sein... :wink:

D
DentPolisher
January 18, 2015

Nur für die Reifen? Zu teuer.
Als Komplettrad? Zu günstig. Da würde ich mir Gedanken machen das ich diese komischen billig Reifen montiert bekomme.
Aber um eine genaue Einschätzung hier ab zu geben mußt du schon Reifen Größe und Marke nennen die du angeboten bekommen hast.
Wenn du 255er 20 zoll Reifen fährst ist das schon wieder ein gutes Angebot.

Was die Preise angeht kannst du dich hier mal schlau machen:

Sehr praktisch ist diese Seite. Da kannst du direkt nach Angeboten in deiner nähe suchen:

http://www.reifen-vor-ort.de/

Dieser Händler hat auch Bundesweit Filialen. Dort kannst du dir auch Preise für Kompletträder einholen:

http://www.reifen.com/?et_cid=17&et_lid=68&gclid=CKrTu5D4nMMCFYgewwodBp4Azg

Schön ist bei beiden Seiten das du dir direkt Testberichte zu deinem ausgewählten Reifen ansehen kannst.

H
hballerstedt
January 18, 2015

Da hat der "DentPolisher" schon einige Mög-
lichkeiten angeführt. Ich selbst habe bisher
nur sehr gute Erfahrungen mit www.reifendirekt.de gemacht.
Da einfach mal die Fahrzeugdaten eingeben und/oder die gewünschten Reifendaten, und
die Preise vergleichen.

A
anon52228709
January 18, 2015

http://www.reifendirekt.de/reifendruck-kontrollsystem.html#12986

Wenn vom Hersteller serienmäßig ein Reifendruckkontrollsystem eingebaut ist, müssen auch die Winterräder ein solches besitzen.
Ein einzelner Reifendruckkontrollsensor (am Ventil)kostet so um die 50 Euro, demnach ein Set um die 200 Euro. Dann noch die Reifen (ca. 300-400 Euro) und Felgen dazugerechnet, ist man bei etwa 800 Euro für einen kompletten Winterradsatz dabei. Sollte sich bei dem Angebot um einen Komplettwinterradsatz mit Reifendrucksensoren handeln, dann wäre es ein guter Preis. Sind es nur die Reifen, dann wäre es zu teuer. Bei ebay gehen die Preise für einen Komplettwinterradsatz mit Sensoren für ihren Fahrzeugtyp so bei 700 Euro los.

A
albatros03
January 19, 2015

verlässlich ist reifen.com und zum Preisvergleich schaue mal bei reifen-vor-ort.de rein, da findest du wohl die günstigsten Angebote in deiner Nähe. Bisher habe ich darüber schon 5 Sätze gekauft und auch gute Aufziehpartner gefunden.
Darfst gerne meinen Code angeben V30UI13 :wink:

T
Tilly0007
January 19, 2015

Der iX35 Facelift hat die RDKS Kontrolle seitens Hersteller grundsätzlich verbaut.

Das System ist die Low Version und nicht die High.

Bei dem Preis von 650,- € € gehe ich davon aus das die Sensoren nicht dabei sind oder diese sind zu günstig weil gebraucht oder Noname Hersteller mit schlechter Qualität.

Wenn die RDKS Kontrolle an Board ist müssen auch die Winterreifen damit ausgestattet sein.

Preise liegen inkl. Sensoren ab 800,- €.

U
uerceg
January 19, 2015

Ich habe jetzt mit Händler geredet, er hat gesagt dass mein ix35 das System hat und dass Auto schon Sensoren hat.

Wenn ich gut verstanden habe, RDKS Sensoren sind auf der Felge installiert?

Wenn ja, das bedeutet dass ich soll dann nur Winterreifen ohne RDKS kaufen?

M
MrVollgas
January 20, 2015

die Sensoren kosten 97 Euro das Stück also ca 400 Euro nur für die Sensoren das Angebot wird keine TPMS Sensoren beinhalten genau genommen würde bei Rädern ohne TPMS Sensoren die Betriebserlaubnis erlöschen

T
Tilly0007
January 21, 2015

Die Sensoren werden an den Felgen angebracht.

Günstiger wäre es Felgen und Reifen mit RDKS Sensoren zu kaufen.

Preise wie schon geschrieben inkl. Sensoren 800,- €.

Nicht extra kaufen da diese dann noch an die Felgen gebracht werden und hier nur zusätzlich Kosten verursacht werden.

T
Tilly0007
January 21, 2015

Die Betriebserlaubnis würde nicht gelöscht werden da hier die Bauartgenehmigung des iX35 vor dem 01.11.2012 liegt.

Unter Punkt K steht die Bauartgenehmigung (Jahr) und die letzte Zahl ist die Anzahl der Bauartänderung.

Im Feld Punkt 6 steht nur die Erstzulassung und nicht die Bauartgenehmigung.

Das Baujahr ist für die RDKS Sensoren irrelevant.

Hier wird aber spätestens der TÜV einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn ein Fahrzeug mit einer Anzeige der Reifendruckkontrolle versehen ist, muss auch dementsprechend das Fahrzeug bzw. die Felgen damit ausgestattet werden.

Es erscheint ohne diese Sensoren eine Fehlermeldung im Display die der TÜV als kleinen Mangel bewertet und diese innerhalb einer gewissen Frist nachgerüstet werden müssen.

======================================

Noch einmal zum Verständnis.

Ab dem 01.11.2012 müssen die Hersteller Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle ausrüsten.

Eine Nachrüstpflicht für Fahrzeuge (ohne Reifendruckkontrolle) mit Erstzulassung vor dem 01.11.2014 besteht nicht
und ist auch nicht verpflichtend.

Ab dem 1. November 2014 müssen alle NEUEN Modelle PKW und Wohnmobile (Bauartgenehmigung ab dem 01.11.2014)
über eine Reifendruckkontrolle verfügen.

Das Reifendruck-Kontrollsystem RDKS besteht aus mehreren Komponenten und hat die Aufgabe, den Druck in den Reifen /
Rädern Ihres Pkw oder Wohnmobils automatisch zu kontrollieren und vor Abweichungen zu warnen. Je nachdem ob der
Fahrzeughersteller bei Ihrem Modell eine direkte oder indirekte Reifendruckkontrolle einsetzt, werden die Luftdrücke im Bordcomputer
realtime angezeigt oder es weist eine Warnleuchte lediglich auf einen möglicherweise falschen Luftruck hin.
Ab dem 1. November 2014 müssen alle neuzugelassenen PKW und Wohnmobile über eine Reifendruckkontrolle verfügen.
Das Reifendruck-Kontrollsystem RDKS besteht aus mehreren Komponenten und hat die Aufgabe, den Druck in den Reifen /
Rädern Ihres Pkw oder Wohnmobils automatisch zu kontrollieren und vor Abweichungen zu warnen. Je nachdem ob der
Fahrzeughersteller bei Ihrem Modell eine direkte oder indirekte Reifendruckkontrolle einsetzt, werden die Luftdrücke im Bordcomputer
realtime angezeigt oder es weist eine Warnleuchte lediglich auf einen möglicherweise falschen Luftruck hin.

Wegen der Wichtigkeit des Themas haben viele Fahrzeughersteller vor dem 1. November 2014 Neufahrzeuge mit Reifendruckkontrolle
serienmäßig ausgestattet.

Bei Modellen die vor dem 01.11.2014 zugelassen wurden und eine Reifendruckkontrolle vorweisen, gilt die Nachrüstpflicht
(egal wie alt das Fahrzeug tatsächlich ist).

Auch darf das System nicht deaktiviert sein.

Ein nicht funktionstüchtiges Reifendruckkontroll-System wird bei der Hauptuntersuchung nach § 29 der
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) als 'geringer Mangel' eingestuft, jedoch hat der Fahrzeughalter diesen Mangel
unverzüglich zu beseitigen.

Eine Nachrüstpflicht für Fahrzeuge (ohne Reifendruckkontrolle) mit Erstzulassung vor dem 01.11.2014 besteht nicht
und ist auch nicht verpflichtend.

Bei Modellen die vor dem 01.11.2014 zugelassen wurden und eine Reifendruckkontrolle vorweisen, gilt die Nachrüstpflicht
(egal wie alt das Fahrzeug tatsächlich ist).

Auch darf das System nicht deaktiviert sein.

Ein nicht funktionstüchtiges Reifendruckkontroll-System wird bei der Hauptuntersuchung nach § 29 der
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) als 'geringer Mangel' eingestuft, jedoch hat der Fahrzeughalter diesen Mangel
unverzüglich zu beseitigen.

T
Tilly0007
January 21, 2015

Da hast Du ja auch recht.

Die Betriebserlaubnis erlischt hier auf gar keinen Fall.

Ich habe den Lesern nur zum allgemeinen Verständnis die Lage erklärt und auch beigeschreiben das die BE dadurch nicht gelöscht wird bzw. gelöscht werden kann.

M
MrVollgas
January 21, 2015

also ich Entschuldige mich für das Verbreiten eventueller Unwahrheiten.
jetzt ist es uns gelungen Massenweise Dummen Scheiss zu schreiben ohne wirklichen Sinn
wir wissen jetzt das die Betriebserlaubnis nicht erlischt aber du Probleme bei der HU bekommst wenn du keine TPMS Sensoren in deinen Rädern hast.

T
Tilly0007
January 22, 2015

Ich konnte meinen Text leider nicht mehr editieren und kann es jetzt nun auch nicht mehr. das einiges doppelt drin steht weiß ich.

Wenn Du meinst das alles Blödsinn ist was ich geschrieben habe, okay. Dann solltest Du Dich mal genau erkundigen.

T
Tilly0007
January 22, 2015

Sag mal spinnst Du ?

Wo habe ich in irgendeiner Art und Weise geschreiben das die BE erlischt ?

Vielleicht solltest Du Dir meinen Text mal etwas genauer durchlesen. Man gehst Du mir auf die Nüsse mit Deiner Klugscheisserei.

Ich habe mich seit langem mit dem Thema beschäftigt und auch beim TÜV erkundigt, da diese hier in unserem Hause ein und aus gehen.