Bon jovi servolenkung
Hallo community,
Ich habe ein eher minderwertiges Problem, da ich mich noch nicht so gut mit Autos auskenne. Habe nun meinen ersten Wagen geholt - einen Golf 3 Bon jovi 90 PS. Nun hat dieser keine Servolenkung. Überall im Internet finde ich jedoch nur Angaben zu Bon Jovis mit Servolenkung. Wie kommt es, dass meiner keine hat? Ist das nicht serienmäßig? Baujahr 96..
Ich würde mich über Antworten sehr freuen (:
Grüße
James
VW war lange Jahre (Jahrzehnte) dafür bekannt, dass, sozusagen, sogar das Lenkrad in der Verion "rund" als Sonderausstattung oder Extra bestellt werden musste. Ich kann es zwar nicht sicher sagen, aber in '96 ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Servolenkung bei preisgünstigeren Produkten aus dem Hause VW nicht serienmäßig gewesen. Da der Bon Jovi schon eine gehobenere Ausstattung hatte, wäre eines der ersten, das er serienmäßig gehabt haben sollte, aber eben die Servolenkung.
Hast du mal unter die Motorhaube geschaut? Dort, wo der Keilriemen (oder schon Rippenriemen) läuft, müsste eine Servopumpe mit angetrieben sein, falls er eine Servolenkung hat, die aber defekt ist. Die Servopumpe erkennst du an zwei Metallröhrchen oder Hochdruckschläuchen (gewebeummantelt), die an ihr sitzen.
Der BonJovi war ein Sondermodell mit sehr viel Ausstattung, damit sich zu Ende der Produktionszeit des GolfIII doch noch genügend Kunden dafür entschieden, sich zwecks Vermeidung von übermäßigen Absatzeinbrüchen NICHT auf das neuere - dann wieder ziemlich "nackte Kassengestell" - Golf IV zu warten.
Der "Bon Jovi" wurde jedoch vorzugsweise zur bequemeren Fahrt im Winter aufgerüstet, z.B. mit Popowärmer, beheizten Waschdüsen, Nebelscheinwerfern, stärkerem Akku und Generator ... also all das was man "Winterpaket" nennt.
Eine Servolenkung gehörte da aber auch zur Serienausstattung; zumindest bei dem von mir über 10 Jahre gefahrenen "Bon Jovi" Variant TDi aus dem Modelljahr 1997, EZ 12/1996 ... DA war aber dann der schwerere Turbodieselmotor verbaut, der einen Lenkservo fast überlebenswichtig machte, damit man nicht an der nächsten Ecke (fast) geradeaus in die Hecke fährt, weil die Muckis beim Lenken hätten schlapp machen können
Wie's da werksausstattungsmäßig bei den Benzinern ausschaute bin ich allerdings überfragt.
Guck' mal uner der Motorhaube nach, ob da nicht DOCH eine Servolenkung verbaut ist; ganz einfach zu erkennen am langen, hochkant montierten Vorratsbehälter fürs Lenkservoöl, direkt links neben dem Akku montiert. Wenn Du dessen Kappe abdrehst, ist in Diese der Peilstab fürs Lenkservo öl integriert ... und dort müsste der Ölstand zwischen MIN- und MAX-Markierung eingepegelt sein.
Fals Du dort nix oder zu niedrigen Pegel erkennst, ist vielleicht das Lenkservogetriebe undicht ... und Du brauchst ein Neues.
In dem Fall:
"Herzlichen Glückwunsch zur Ersparnis der Muckibudengebühr" ^ ... Dann musst Du jetzt Oberarme haben wie Tarzan