Unterstützung bei Autokauf
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.Ich beabsichtige einen Hyundai zu kaufen und bräuchte eure Unterstützung. In der engeren Wahl stehen der Sonata 2,7v6 (EZ 2004,90000 km,auf LPG ungerüstet), Sonata 2,4 GLS (EZ ende 2005, 54000 km),Grandeur 3,3 V6 GLS (EZ ende 2005, 118000 km, auf LPG umgerüstet)und der XG350 (EZ 2004, 49000 km). Die Preise liegen bei 4500 Euro
Ich habe zuletzt einen BMW 5er Touring gefahren und möchte jetzt auf einen "Exoten" umsteigen, da viel Auto für viel weniger Geld geboten wird.
Die Sonatas haben ja Zahnriemen, wie sieht es beim Grandeur und XG350 aus -Riemen oder Steuerkette?
Was mich auch noch besonders interessieren würde sind die "Kinderkrankheiten" dieser Modelle, auf die man beim Kauf achten sollte. Zu guter letzt wie es um die Ersatzteilbeschaffung steht. (Glaube hier den Link www.eurojap.de gefunden zu haben aber die Seite ist offline)Gibt es da Alternativen?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Grüße
Sensor1
Eine stilistisch gelungene Limousine, der Sonata von 2002 bis 2005, das vorweg.
Von den LPG-Umbauten würde ich abraten, es gibt bei zu vielen Fahrzeugen im Laufe der Zeit Probleme. Da muss man Glück haben, um dauerhaft zufrieden zu sein (was es aber auch gibt).
Der XG350 ist ein Spritschlucker, ich kenne die Maschine aus dem Kia Sedona (US-Carnival) meines Enkels. Kaum unter 12 l/100km zu kriegen, auch nicht bei sparsamster Fahrweise.
Meine ganz persönliche Wahl wäre der 2,4 l-Sonata, es sei denn du findest noch einen 2,0 l-Sonata.
Wenn ich mal noch einen ganz anderen Vorschlag machen darf, da du auch auf mehr Platz spekulierst: Ich habe mir vor Kurzem nach langem Suchen des Richtigen einen Chevrolet TransSport zugelegt. Robuste, kettengesteuerte Motoren, an die zudem gut ranzukommen ist, Vollausstattung incl. Niveau, BC, Tempomat und, und, und, Platz ohne Ende, moderater Verbrauch, ganz feine Automatik. Einziger anscheinend bei jedem einmal auftretender Schaden: ZKD. Ist das einmal gemacht und von vorn herein einkalkuliert: ein klasse Auto für wenig Geld. Sehr günstige Versicherungseinstufung auch noch. Musst auf Rost achten. Ich habe aber ein fast rostfreies '98er Exemplar erwischt.
@sparsamfahrer
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Gibt es bei den Sonata Modellen (abgesehen von den LPG-Umbauten)irgendwelche "Kinderkrankheiten" auf die es beim Kauf zu achten gilt? Wie verhält es sich bei den Modellen 2004/2005 mit Ersatzteilen auf dem freien Markt?
Werde mir auf jeden Fall mal den Chevrolet TransSport
näher anschauen.
Die üblichen Eintrübungen der Scheinwerfergläser sind etwas, was mir jetzt an Krankheiten einfällt. Muss aber dazu sagen, dass ich nie einen Sonata hatte, aber einige andere Hyundai und (technisch ähnliche) Kias in der Familie. Hängende Bremsen treten generell bei Hyundais überdurchschnittlich häufig auf, von einem Sonata speziell habe ich das aber noch nicht mitbekommen. Hier im Forum ist der Sonata ein seltener Problem-Gast. Schau aber auch mal hier unter Autos --> Tests und Erfahrungsberichte --> Erfahrungsberichte, was andere Nutzer ggf. schon berichtet haben. Außerdem informiert unser Partner-Forum www.spritmonitor.de über Verbrauchswerte anderer Fahrer und manchmal kann man auch anhand der Reparaturkosten-Eintragungen erkennen, welche Defekte so auftreten.