Ich habe bei meinem frontera b 3,2limited die kopfdichtungen gewechselt.wie stelle ich alles ein?
Nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtungen bei dem Motor 6VD1-W ,6 Zylinder muß ich die Nockenwellenräder auf die vorgegebenen Markierungen einstellen.Bei der rechten Zylinderreihe stimmen die Markierungen.Wenn ich die Zahnräder der linken Zylinderreihe auf die Markierungen einstelle,dann steht die Markierung auf dem Zahnriemenrad an einer falschen Stelle.Die Einstellung wird aber im Reparaturhandbuch so beschrieben,aber ich habe das Gefühl,da stimmt etwas nicht.wer kann mir kompet helfen?
MfG Dieter Knorr
ich gehe mal davon aus das dein Motor auch einen Kettenspanner hat, das heißt dein Nockenwellenrad muss so montiert werden, so daß du beim spannen die Nokenwelle dahin drehst das sie am ende wenn alles stramm ist mit deiner Markierung übereinstimmt.Weil wenn du sie dort hindreht wo sie sein soll und dann die Kette und oder den Zahnriemen spannst wird automatisch das Rad dabei von der Markierung weggedreht.
Die Sachlage ist ein bischen anders.Der Motor ist ein sechzylinder-V-Motor.Die zwei Nockenwellenräder haben je eine Markierung.Der Zahnriemen hat auch 2 Markierungen,die danndeckunsgleich aufgelegt werden.Das Hauptproblem ist aber ein anderes.Vor dem Zahnriemen auflegen müssen die Seuerräder der Nockenwellen mit ihren Markierungen.eingestllt werden.Auf der rechten Seite kriege ich alles hin.Wenn auf der linken Seite die Markierungen der Zahnräder passen,dannsteht die Markierung auf dem Zahnriemenrad nicht an der richtigen Stelle.Das ist mein Problem.
MfG Dieter Knorr
Also das du auf den Nockenwellenrädern je eine Makierung hast, die mit der OT Stellung am ende übereinstimmen muss ist klar. Das aber ein Zahnriemen oder eine Kette auch eine Makierung haben sollen nein.Wenn ich den Motor auf OT und den ersten Zylinder stelle und dann die Nokenwellenräder dazu einstelle, dann meinen Zahnriemen aufsetze kann es nicht sein das die zweite Welle auf einmal nicht mehr fluchtet. Es sei denn wie ich schon gesagt habe durch das spannen des Zahnriemens verstelle ich eine Seite damit.
Ps.eins sollte klar sein das die Nockenwelle egal auf welcher Seite auf ihre Position gedreht werden muss und ob sie da von alleine auch stehen bleibt ist nicht unbedingt gesagt. Durch die Stösselbecher die ja auf die Nocken drücken kann sich die eingestellte Welle ganz schnell wieder in eine andere Position bringen. Es sei denn man kann sie durch einen Dorn in der Einstellung festhalten.
Warscheinlich habe ich mein Problem nicht vollständig erklärt.Der Motor(6 Zylinder V)hat 4 obenliegende Nockenwellen.Diese werden vom Zahnriemerad über innenliegende Zahnräder angetriebe.Beim Einstellen müssen die Markierungen auf dem treibenden und getriebenen Zahnrad auf ihre Punkte eingestellt Werden.Rechte Nockenwellen 1Punkt,linke Nockenwelle 2Punkte.Wenn diese Pnkte übereistimmen.ist die Kerbe auf dem Zahnriemenrad an der vorgeschriebenen Stelle.Jetzt das Problem.Rechts stimmt diese Einstellung.Auf der linken Siete steht die Markierung an einer falschen Stelle.Wnn ich das Zahnriemenrad an die richtige Stelle drehe,stimmen die Zahnradmarkierungen icht mehr überein.wAS MACHE ICH Verkehrt?
MfG dieter Knorr
Ich komme leider mit deiner Beschreibung des Ablaufes nicht klar. Was steht denn in deinem Handbuch ? Müssen alle Zahnräder wenn der Motor auf OT steht auf ihren Markierungen stehen und dann der Zahnriemen aufgesetzt werden. Weil so wie ich das sehe müsstest du ja alle vier Nockenwellen auf den Punkt bringen und dann erst nach dem diese festgelegt sind deinen Zahnriemen montieren. Die Punkte 1+ 2 wie du schreibst sind das die von einer Kopfseite oder 1 von rechts und 2 von links oder sind diese Punkte nur von einem Zylinderkopf als rechts in Fahrtrichtung.
Habe vergessen,einen Text einzugeben.Das ist der gewünschte Link.Viei Erfolg bei der Auswertung.
Dieter Knorr
Hier nochmaleine Kurzbeschreibung:Es ist richtig,erst müssen die Punkte auf Übereinstimmung gebracht werden.In Fahrtrichtung der rechte Zylinderkopf hat auf den Zahnräder je einen Punkt,der linke Zylinderkopf hat zwei punkte auf den Zahnrädern.Das hat noch nichts mit dem OT zu tun.Der wird erst beim auflegen des Zahnriemens am Kurbelwellenrad eingestellt,da sind auch Markierungen vorhanden.Voher müssen di Zylinderköpfe eingestellt werden.Auf der rechten Seite bekomme ich alles zur Übereinstimmung.Auf der linken Seite nicht.Wenn die Zahnradmarkierungen richtig stehen,dann steht die Markierung an falscher Stelle,so das ich den Zahnriemen mit seinen Markierugen nicht auflegen kann.Mal sehen,ob du mit der Beschreibung etwas anfangen kannst.Ich werde morgen versuchen Bilder hochzuladen.
MfG Dieter Knorr
Also wenn du deinen Motor auf OT gestellt hast, 1 Zylinderbank musst du ja nun auch die zweiten Nockenwellen von dem 2 Zylinderkopf auf ihre Markierung bringen.Bis dahin ist alles ok. Ich glaube und das wird dein Problem sein wenn du nun die beiden linken Nockenwellen auf deinen Punkt drehst veränderst du damit Punkt 1 also muss es eine Variante geben, in der du entweder das Zwischenrad vorher abnimmst oder die Nockenwellenräder von der Welle löst so das sich die Wellen vom ersten Kopf nicht mehr mitdrehen können. Dann den Zahnriemen auflegen nochmals überprüfen und die Nockenwellenräder und oder das Zwischenrad dann auf die Markierung stellst. Wenn dann alles stimmt alles festziehen und deinen Motor einmahl von Hand durchdrehen.
Ich habe mir schon etwas ähnliches gedacht.Nur etwas iretiert mich.Ich habe an den Zylinderköpfen nichts verändert und trotzdem stimmt etwas nicht.Im Internet gibt es eine Seite,die nennt sich:Opel & Isuzu 4x4.Dort gibt es ein Forum,das man als Gast besuchen kann.Im Forum gibt es ein Thema "V6 3,2 Motor Kopfdichtung machen".Vielleicht kannst du dir das mal ansehen und meine Unklarheiten beseitigen.
Vielen dank für die bisherigen Bemühungen.
Dieter Knorr
Kannst du mir den genauen Link schicken.
http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic.php?t=16952&postdays=0&postorder=asc&start=0