Der Händler kann schon Recht haben.
Also bei Felgenoutlet.de habe ich diese Felgen auch gefunden für knapp 600 Euro 4 Stück.
Welche Reifen- und Felgengrößen benutzt werden können stand früher in der alten Zulassung aufeglistet. In der jetzigen Zulassung steht nur eine Reifen- und Felgenkombination aufgeführt die zugelassen ist, jedoch nicht unbedingt bindend ist, da für das Kfz weitere Reifen- und Felgenkombinationen zulässig sein können, die auf dem COC-Papier für ihr Fahrzeug stehen. Haben Sie keines mehr können sie es beim Händler des Herstellers anfordern oder sich Informationen einholen. Gleiches kann man z.b. auch bei der Dekra, die u.a. auch die Eintragung weiterer Reifen-Felgenkombinationen im Fahrzeugschein und Zulassung vornehmen lassen können, etwa durch die Erteilung einer Betriebserlaubnis. Mit der Betriebserlaubnis geht man dann auf die Zulassungsstelle und kann die Räder eintragen lassen.
Laut Tiremanager sind für das Fahrzeug in Serienbereifung in der Dimension 225/45 R17 mit Felgen 8.0X17J ET 47 geeignet und erlaubt. Die Einpresstiefe sollte nicht kleiner sein, da sonst der Reifen weiter herauskommt und beim Einfedern evtl. am Radkasten schleifen kann. Hier muss dann wenn es zulässig ist zusätzlich gebördelt werden (das Radkastenblech nach außen geformt werden), damit das Rad beim Federvorgang genügend Platz hat ohne zu schleifen.
Schauen Sie doch selber mal auf www.tiremanager.de rein und suchen ihr Fahrzeug mit den zulässigen Rädern heraus. Hier bekommt man auch gleich passende Reifen angezeigt der jeweils gewählten Reifenmarke.