Getriebeprobleme Passat Bj. 6/2001 Automatik
Ich habe seid ein paar Tagen Probleme mit dem Getriebe, war auch schon bei VW, die aber nicht auf das Steuergerät vom Getriebe zugreifen können. Er fährt noch, aber nur noch im Notprogramm, das komische ist nur, das es manchmal ganz normal funktioniert. Ich kann mir nicht vorstellen das dass Steuergerät kaputt ist, weil es eben ab und zu funktioniert. VW will dafür 2500 Euro haben. Kann mir denn jemand einen Tipp geben? Ich vertraue irgendwie den Leuten nicht, denn ich habe das Gefühl, das es für sie schnelles Geld ist, weil ein normalo davon keine Ahnung hat.
Was hat VW für eine Diagnose gestellt? Ich würde mich auch davor hüten, ein Steuergerät "auf Verdacht" wechseln zu lassen.
Ich möchte vorwegschicken, dass ich kein VW-Fachkundiger bin, sondern dies allgemeine Einschätzungen zu Automatik-Problemen sind, die ich hier abgebe.
Es KANN folgendes helfen:
- ein Software-Update
- ein Auffüllen von ATF, falls der Ölstand nicht stimmt
- ein Getriebeölwechsel incl. Filter- (Sieb-) Reinigung /Wechsel
- eine Getriebespülung i.V.m. dem Wechsel.
Bei diesem Getriebe gibt es nach meinem Kenntnisstand keinen Peilstab, sondern der Ölstand muss bei bestimmter Temperatur durch Zufüllen und Überlaufen justiert werden (auslassen will ich mich darüber hier nicht, das habe ich schon an anderer Stelle zu ZF-Getrieben getan). Also gehören das Kontrollieren und der Wechsel in die Fachwerkstatt.
Nur wenn aus gut erklärlichem Grund sofort das Steuergerät als Verursacher genannt wird, kann nach meiner Einschätzung auf die vorgenannten Arbeiten verzichtet werden, die im umfangreichsten Fall noch bei wenigen hundert Euro liegen dürften. Vor der Investition einer vierstelligen Summe würde ich jedenfalls eine zweite Meinung einholen. Günstig ist hierzu eine Werkstatt, die häufig Taxen wartet und repariert.
Die Diagnose von VW war wertlos, denn sie haben nur eine Vermutung angestellt. Es könnte das Steuergerät sein, muss aber nicht, denn sie konnten nicht darauf zugreifen.
Hab jetzt aber schon in anderen Foren gelesen und da schreibt einer dazu, das bei ihm Wasser daran schuld war. Das kann es tatsächlich auch bei mir sein. Denn seid einiger Zeit läuft bei mir immer Wasser in den Fußraum, ich weiß aber nicht woher das kommt, aus dem Wasserkasten nicht, denn der wurde von VW im Rahmen einer Rückrufaktion schon repariert. Bei ihm war das Grünspan an den Anschlüssen, was auch erklären könnte, weswegen VW keinen zugriff aus das Steuergerät bekommt.
Wenn Wasser irgenwo hin kommt, wo es nicht hin gehört, dann jedenfalls herausfinden, wo es her kommt, wo es überall hin gekommen ist, was es für Schaden angerichtet hat und wie man das abstellt. Da kann Korrosion an irgenwelchen Kabelanschlüssen als Ursache nahe liegen.
Also ich habe das Steuergerät selbst "trockengelegt", hat mich 3,99 Euro gekostet für WD40. Nun funktioniert mein Getriebe wieder prima. VW wollte 2500 Euro!!!???
Na, das ist doch ein Erfolg! Und danke für die Rückmeldung, ist für uns immer wichtig, auch das Ergebnis zu kennen - für spätere Fälle.