Nachdem mir diese Frage noch immer mal wieder in den Kopf kam, bin ich, glaube ich, hinter deinen Gedankengang gekommen. Du hattest wohl den Eindruck, der jeweilige Gang greife noch nicht richtig und deshalb die Formulierung "zwischen den Gängen" gewählt. Tatsächlich aber ist im Getriebe immer entweder genau ein Gang vollständig eingelegt oder kein Gang eingelegt (Leerlauf). Dass du den Eindruck beschreibst, es fühle sich an wie bei einer Automatik, liegt daran, dass ein herkömmliches Automatikgetriebe einen sogenannten Wandler hat, ein Bauteil, in dem Hydrauliköl eine mehr oder weniger schlüpfrige Verbindung zwischen Motor und Getriebe herstellt und du diesen Schlupf beim Beschleunigen spürst. Zwischen deinem Motor und Getriebe befindet sich aber nur die mechanische Kupplung, die Kupplungsbeläge und -scheiben hat, die mit starken Federn aneinandergepresst werden und so die Kraftübertragung sicherstellen. Trittst du das Kupplungspedal, so drückst du die Scheiben auseinander und die Kraft des Motors wird nicht mehr auf das Getriebe übertragen. Ist nun der Fuß noch ein Wenig auf dem Pedal, so wird zwar schon eine gewisse Kraft übertragen, aber die Scheiben und Beläge schleifen aufeinander, ohne richtig zusammengepresst zu werden. Dieser Zustand darf nur für sehr kurze Zeit beibehalten werden, also nur beim Gang Einlegen und Gang Wechseln, weil sonst die Beläge schnell verschleißen, die Kupplung sich überhitzen kann und weiteren Schaden nehmen kann. Solch ein Schaden könnte nach deiner Beschreibung an deinem Seat eingetreten sein, so dann nun die Kupplung erneuert werden muss.