12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Leistungsverlust beim beschleunigen

D
diejacky
April 01, 2014

Hallo,

ich habe eine SEAT EXEO 2.0 TFSI mit 211 PS. Wenn ich zwischen den Gängen 2 / 3 / 4 beschleunige und das Gaspedal zügiger durchdrücke geht die Drehzahl hoch (2500 - 3000) der Motor wird lauter aber er zieht nicht. Es kommt keine Leistung. Ich achte sorgsam darauf, dass es auf keinen Fall in den roten Bereich geht. Bei max. 4000 ist bei mir Schluss. Es blinken auch keine Kontrolllampen. Ich habe schon eine Fehlerauslese machen lassen, ohne Ergebnis. Um zu beschleunigen, gebe ich langsam Gas und schalte dann sehr schnell hoch. Bei einem Auto mit dieser Stärke, sollte das nicht so sein - oder?

Vielen Dank für Ihre Hinweise.

A
anon18010486
April 01, 2014

Nimm um Gottes Willen den Fuß vom Kupplungspedal! :wink:

Oder meintest du wirklich, was du geschrieben hast: "wenn ich ZWISCHEN den Gängen beschleunige"? Dann ist das auch normal, denn dann ist ja kein Gang drin.

D
diejacky
April 18, 2014

hallo Patrick1982, ich habe meine Diagnose. Bei mir ist die Kupplung kaputt. In der nächsten Woche geht das Auto in die Werkstatt, mal sehen, was es genau ist. Es wird vermutet, der Kupplungsautomat ist hin ... :-(. Wieviel km hat deiner runter???

J
jue47
April 01, 2014

1.April-->"ich habe eine SEAT EXEO 2.0 TFSI mit 211 PS" --> "Limousine, Baujahr 2010, 201 PS, 155 ccm, Diesel, Schaltgetriebe "
was hast Du denn nun TFSI oder TDI?
mfg.

D
diejacky
April 04, 2014

Hallo,
es ist ein TFSI. Mit "zwischen den Gängen" meine ich natürlich, wenn ich vom ersten oder zweiten oder dritten in den nächst folgenden Gang schalte, muss ich beschleunigen (Gas geben). Genau in diesen Phasen haben ich diese Phänomen, das der Motor lauter wird - Drehzahl geht auch hoch (beim Gas geben) aber es kommt keine Leistung an, nach wenigen Sekunden geht die Drehzahl (bei gleichbleibenden Gas) runter und er zieht. Es fühlt sich fast wie bei einem Automatikgetrieben an. Es ist aber ein Schaltgetriebe (ganz sicher :wink:).

A
anon18010486
April 04, 2014

"Zwischen den Gängen" ist der Leerlauf. Nach Einlegen des nächst höheren Ganges ist, nach dem Loslassen der Kupplung, Kraftschluss da. Ist er nicht da oder nicht voll da (und das ist das, was ich aus deiner Beschreibung herauslese), dann ist entweder der Fuß noch auf dem Kupplungspedal oder die Kupplung ist bereits verschlissen.

A
anon18010486
April 05, 2014

Nachdem mir diese Frage noch immer mal wieder in den Kopf kam, bin ich, glaube ich, hinter deinen Gedankengang gekommen. Du hattest wohl den Eindruck, der jeweilige Gang greife noch nicht richtig und deshalb die Formulierung "zwischen den Gängen" gewählt. Tatsächlich aber ist im Getriebe immer entweder genau ein Gang vollständig eingelegt oder kein Gang eingelegt (Leerlauf). Dass du den Eindruck beschreibst, es fühle sich an wie bei einer Automatik, liegt daran, dass ein herkömmliches Automatikgetriebe einen sogenannten Wandler hat, ein Bauteil, in dem Hydrauliköl eine mehr oder weniger schlüpfrige Verbindung zwischen Motor und Getriebe herstellt und du diesen Schlupf beim Beschleunigen spürst. Zwischen deinem Motor und Getriebe befindet sich aber nur die mechanische Kupplung, die Kupplungsbeläge und -scheiben hat, die mit starken Federn aneinandergepresst werden und so die Kraftübertragung sicherstellen. Trittst du das Kupplungspedal, so drückst du die Scheiben auseinander und die Kraft des Motors wird nicht mehr auf das Getriebe übertragen. Ist nun der Fuß noch ein Wenig auf dem Pedal, so wird zwar schon eine gewisse Kraft übertragen, aber die Scheiben und Beläge schleifen aufeinander, ohne richtig zusammengepresst zu werden. Dieser Zustand darf nur für sehr kurze Zeit beibehalten werden, also nur beim Gang Einlegen und Gang Wechseln, weil sonst die Beläge schnell verschleißen, die Kupplung sich überhitzen kann und weiteren Schaden nehmen kann. Solch ein Schaden könnte nach deiner Beschreibung an deinem Seat eingetreten sein, so dann nun die Kupplung erneuert werden muss.

D
diejacky
April 07, 2014

Hallo sparsamfahrer, danke, dass du dich meiner "annimmst". Ich habe nur diese Gefühl beschrieben (mit der Automatik). Ich habe weiter im Internet recherchiert und bin auf einen Bericht über ein "Turboloch" gestossen ... . Der beschreibt diesen Zustand des Leistungsverlustes bei Gasgeben. Es ist schwer für einen Laien, die richtigen Wort zu finden, dass ein Unbeteiligter das auch versteht. Habe mich scheinbar sehr ungeschickt angestellt. Auf der Kupplung stehte ich auch nicht, wenn ich am Gasgeben bin. Es ist ganz einfach, du schaltest -> gibts Gas, dann erwartet man ja eine bestimmt Leistung, die kommt aber erst verspätet ... . Jetzt ist der Wagen in der Werkstatt (Reifen wechsel), ich habe den Herrn nochmal ans Herz gelegt, dies nochmals zu prüfen ... . Na mal sehen, ich halte dich (wenn du noch magst) auf dem Laufenden .... :-).

D
diejacky
April 08, 2014

Hallo Sparsamer, die Werkstatt demtentierte zwar ersteinmal das es die Kupplung sein könnte, musste dann aber einlenken. Das Auto hat gerade mal 46000 km runter. Nun bin ich mal gespannt, ich habe das Auto erst knapp fünf Monate. In der Gewährleistung sind wahrscheinlich keine Verschleissteile enthalten :frowning: .... .

D
diejacky
April 09, 2014

Ich bin ein recht vorsichtiger Fahrer und mit solch einer hohen PS-Zahl, hatte ich keine Erfahrung (vorher hatte ich 100PS). Die ersten Wochen bin ich mit dem Auto sehr vorsichtig gefahren, also Gas gegen mit viel Gefühl und langsam. Wenn man so fährt, hat man diesen Leistungsverlust auch nicht. Als ich mit dem Auto sicher wurde, habe ich normal beschleunigt und dabei ist es mir gleich aufgefallen, habe es auch der Werkstatt mitgeteilt. Die Werkstatt hat das Auto vor dem Kauf geprüft, es war wohl in Ordnung.

P
Patrick1982
April 13, 2014

Ich habe seit gestern ein plötzliches Leistungsloch bei meinem Exeo ST 2.0 TFSI. Der Wagen zieht nicht richtig durch. Bitte um Hilfe.