Ich raff's so langsam auch nicht mehr, dass diese so genannten "Fachwerkstätten" nicht in der Lage - oder willens?! - sein sollen, solche doch recht einfach zu lokalisierenden Fehlerquellen zu finden.
Der 4er Golf hat doch noch kein "elektronisches Gaspedal", bei dem der gemeine Mechatroniker einen ausgeprägten Fluchtreflex zeigt .. à la: Da is' "elektrisch" drin - kenn' ich nicht, hab' ich nie nicht gelernt.
Wie schon meine Vorredner sagten:
- Leichtgängigkeit des Pedalblocks prüfen (dort, wo das Gaspedal drehend gelagert montiert ist.)
- Bowdenzug des Gaszuges mal mit Sprühöl fluten; oft sind die Dinger innen korrosionsbedingt etwas schwergängig -- falls nötig: Bowdenzug austauschen
- Rückstellfeder der Drosselklappenbetätigung auf genügend Federkraft prüfen (dort, wo der Gaszug an der Einspritzanlage eingehängt ist)
- Leichtgängigkeit der Drosselklappenwelle selbst checken
- Drosselklappengehäuse reinigen und Drosselklappenwelle gängig machen (dazu muss die Lufthutze, die vom Luftfiltergehäuse kommt, demontiert werden - ist per Schlauchschelle befestigt)
Mehr Geheimnisse gibt's bei nem hängenden Gaspedal/-zug nicht.
Viel Erfolg be den Reinigungs- & "Abschmierarbeiten" !