Mein Problem: Vor allem bei kalten und feuchten Wetter läßt sich mein Golf 2 ganz schlecht starten. Ich trete die Kupplung ganz runter, drehe den Zündschlüssel, ein Motorgeräusch setzt ein, dann wieder aus, dann mit Glück lauter werdend, oder, wenn ich Pech habe, schwächer werdend und dann Schluss. Muß diese Prozedur öfter wiederholen. Wenn gar nichts geht, steige ich aus, mache 5 Minuten Pause und versuche es dann nochmal. Oft mit ERFOLG. Das Auto springt am besten im warmen Zustand an. Beim Fahren kann es sein, dass es beim Gasgeben oder beim um die Kurve fahren ruckelt und man aufpassen muß, dass der Motor nicht ganz ausgeht.
G. Fricke
Da ich keine Lust habe, Unsummen och in mein Auto hineinzustecken, aber auch von Autos nicht allzuviel Ahnung habe, meine Frage an Euch:
Was könnte ich gezielt in einer Werkstatt noch (vor-)untersuchen lassen. Es soll auch erstmal nicht viel kosten
Ist es sinnvoll zu einer VW-Werkstatt zu fahren und die zu bitten, dieses Fehlerauslesegerät anzuschliessen?