Schleifgeräusche MINI Cooper / Jg. 2004
Hallo zusammen!
Da mein letztes Auto (Renault Clio) den Geist aufgegeben hat, kaufte ich mir mein erstes richtiges Traumauto. Einen MINI Cooper.
Ich bin 23 Jahre alt und habe selbst nicht wirklich viel Ahnung von Autos und hab aus diesem Grund meinen Vater zur Besichtigung des Autos mitgenommen.
Alles schien toll. Das Auto wurde frisch geprüft und ein kleiner Service wurde auch schon durchgeführt. Bei der Probefahrt lief auch alles tip top.
Als ich nun gestern das Auto beim Händler abholte und nach Hause fuhr, hörte ich ein schleifendes Geräusch. Manchmal ist es nicht zu hören und manchmal übertönt es sogar die Musik im Auto (bei normaler Radiolautstärke). Es klingts in etwa so, wie wenn man eine dünne Eisenplatte leicht anschleiffen würde....
Ich mache mir nun ein wenig Sorgen, dass ich evtl. übers Ohr gehauen wurde (weil ich weiblich bin und eben unerfahren in Sachen Auto und der Technik). Aber theoretisch sollte doch bei einer amtlichen Prüfung alles gecheckt werden und somit in bester Ordnung sein!!!
In vielen MINI-Foren habe ich von Leuten gelesen, die auch Schleifgeräusche hören und da war es oftmals das Getriebe inkl. Kupplng....aber mein Auto wurde doch erst geprüft!!!
Ich habe 1 Jahr Garantie. Aber nur auf Motorschaden und dergleichen. Logischerweise fallen da Verschleissteile nicht in diese Garantie.
Ich mache mir total Sorgen, da ich Angst habe, dass ich ein "Schrottauto" gekauft habe!!!
Hast Du denn keine richtige Probefhrt gemacht, oder hast Du dich von einer TÜV Plakette täuchen lassen. Die hat keine Aussage darüber ob das Auto in ordnung ist oder nicht. Es werden Fahrzeuge mit TÜV abgesegnet die der TÜV nicht eimal gesehen hat.Dein Schleifgeäuch kann so manches sein Bremsbeläge Radlager verbogene Blechteile mußt dann erst feststellen von wo kommt das Geräuch überhaubt.
Da ich nicht in Deutschland wohne sonern in der Schweiz, haben wir keine TÜV Plakette. Bei uns ist es so, dass das Auto bei der "MFK" (Motorfahrzeugkontolle) geprüft und dann schriftlich festgehalten wird, dass das Auto auf die Strasse gelassen werden kann und alles in Ordnung ist. Dieser Test ist alle 2 Jahre fällig und mir wurde logischerweise geraten ein Auto zu kaufen, dass frisch geprüft wurde.
Ich kann leider nicht genau sagen, von wo das Geräusch kommt...zuerst dachte ich, dass es die Lüftung ist, aber als das Geräusch lauter wurde und ich es sogar mit herunter gelassener Scheibe von aussen hören konnte war ich mir sicher, dass ich mir das Geräusch nicht nur "einbilde".
Es kligt wirklich so, als würde etwas beim Fahren des Autos gestreifft werden und das Geräusch entstehen lassen. Wie z.B. als würde das Schutzblech beim Fahrrad immer am fahrenden Rad schleiffen.
Moment mal. Erstens mal hast du keine Garantie sondern Gewährleistung. Das bedeutet im Klartext folgendes:
Tritt ein Mangel innerhalb des ersten Halbjahres nach dem Kauf auf, muss der Verkäufer beweisen, dass der Mangel nicht schon bei Fahrzeugkauf vorhanden war.
Tritt der Fehler im zweiten Halbjahr auf, musst du beweisen dass der Fehler beim Verkauf vorhanden war.
Verschleißteile sind nicht enthalten, dass stimmt.
Aber kein Händler darf dir ein Auto verkaufen, bei dem ein konkreter Mangel (wie kaputte Bremsen) vorhanden ist ohne dein Wissen.
Um ein Beispiel zu nennen: Wenn nach zehn Monaten die Bremsbeläge unten sind, dann ist das Verschleiß. Die waren beim Kauf noch in Ordung aber du bist dann ja schon viel und lange gefahren.
Wenn er dir ein Auto als Mängelfrei verkauft, darf es nicht einen Tag nach Kauf schon kaputt sein.
Außerdem kann man per Ferndiagnose überhaupt nichts sagen. Das kann von einem defekten Lüftungsmotor über Bremsen bis zum Kupplungsschaden alles sein, weil ja jedes beliebige Teil schleifen kann. Ich könnte dir jetzt auch erzählen, dass da bestimmt die Kurbelwellenlager kaputt sind und du das Auto wegschmeissen sollst, aber hilfreich wäre es wohl nicht. Man darf nicht alles glauben was im Netz geschrieben wird. Das sieht man nur, wenns in der Werkstatt überprüft wird.
Also wenn du bei einem Händler (mit Werkstatt?) gekauft hast wendest du dich zuerst an ihn und lässt das prüfen.
Lass das doch einfach bei dem Verkäufer prüfen.
Wenn feststeht, woran es liegt, kann man sich immer noch Gedanken über die weitere Vorgehensweise machen.
Oftmals entstehen solche Geräusche auch nur durch Kleinigkeiten, wie ein verklemmtes Steinchen an der Bremse.
Sollte es etwas Größeres sein, wäre auch erst dann eine Prüfung möglich, ob ein Garantiefall vorliegt.
Eine Diagnose des Geräuschs ist über das Internet jedenfalls unmöglich.
Gilt das EU-Sachmangelrecht auch in der Schweiz?
Ok. Ich werde versuchen sachlich zu bleiben.
Und nun ja, es ist offensichtlich, dass was nicht stimmt... aus diesem Grund sollte es eigentlich schon eine Lösung geben.
Ich werde berichten, was es ist und wie es weitergeht....
Bin jetzt in meiner Pause noch einige hunert Meter gefahren. Das Geräusch ist jetzt sehr laut und von aussen auch extrem hörbar.... mittlerweile leuchtet auch ein Zeichen auf!!!
Was bedeutet das Dreieck mit einem Ausruffezeichen darin und dem runden Preil ringsherumm?!!!!??!!!
Ich dreh bald durch....
Du hast ein Problem mit dem ESP.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung
Eine Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt dürfte möglich sein.
Da ich das Auto gestern erst beim Händler abgeholt habe und dies nie kommuniziert wurde (!), müsste er theoretisch für diese Reparatur aufkommen?!?
Ich sitze in Deutschland und kenne nur das deutsche Recht.
Hier wäre das nach den Umständen wohl so.
Ich nehme an, dass es in der Schweiz nicht viel anders sein wird.
Der erste Weg sollte auf jeden Fall zu Verkäufer führen, vermutlich ist das Problem dann schnell aus der Welt.
Der Verkäufer wird heute gegen Mittag vorbeikommen und das Problem anschauen...resp. anhören.
Wie sollte meine Haltung ihm gegenüber denn sein?
Ich hab keine Ahnung was ich sagen oder tun soll...zudem mache ich mir Sorgen, dass er es runterspielt und die ganze Sache verharmlost!!!
Man kann so ein Problem nicht verharmlosen. Da ist definitiv ein Magel und der muss behoben werden. Punkt
Ich würde es an deiner Stelle, auch wen das doof ist, zurückgeben und das Geld lieber in ein anderes Auto investieren. Dein Traumauto kann doch sicherlich noch warten oder ?
Bleib vor allem freundlich.
Du solltest schon rüberbringen, dass Du eine zügige und kostenlose Reparatur erwartest.
Halt Dich aber mit Vorwürfen oder Aussagen wie "Betrug" zurück.
Geh bitte davon aus, dass der Verkäufer auch nichts von dem Mangel wusste.
Andernfalls kann es sein, dass der Verkäufer auf stur schaltet und sich die ganze Sache unnötig in die Länge zieht.
Berichte mal, wie es ausgegangen ist.
Wahrscheinlich sind die Garantie-/Gewährleistungsansprüche zwischen D und CH gar nicht so unterschiedlich.
Also: Immer dort reklamieren wo gekauft wurde.
Dem Händler eine Chance zur Nachbesserung geben.
Es ist doch schon einmal gut, dass der Händler persönlich vorbeikommt.
Dann könnt Ihr zusammen eine Probefahrt unternehmen und der Mangel kann direkt vorgeführt werden.
Interessanter Vorschlag, aber das deutsche Recht würde diese Möglichkeit nicht vorsehen.
Ist das in der Schweiz so, das man einfach eine Ware zurückgeben kann, wenn man sie nicht mehr möchte?
Ich glaube kaum.
Nein. Leider ist es in der Schweiz auch nur unter ganz speziellen Bedingungen möglich.
Entweder der Verkäufer hat mich unter Druck gesetzt, das Auto zu kaufen oder offensichtlich getäuscht.
Hab mich schon über unser Gesetz beim Autokauf schlau gemacht..aber einfach so aus dem Kaufvertrag zurück zu treten ist echt ne schwierige Sache
Also. Der Händler war nun bei mir und dem Auto.
Wir fuhren kurz ne Runde und man konnte erneut das schleiffende Geräsch sehr gut hören.
Zu dem später.....
Was die Warnlampe angeht, war es wahrscheinlich mein Fehler...gleich neben dem Fensterhebel in der Mittelkonsole des MINI's, liegt ein Schalter mit dem man das "ESP" oder wie das heisst manuell an- und ausschalten kann. Immer wenn wir dies gemacht haben, hat das Lämpchen wieder gelb aufgeleuchtet, wie das bei mir am Anfang der Fall war. Also ist dieses Problem schon mal sehr wahrscheinlich behoben.
Nun zu den schleifenden Geräuschen nochmals:
Der Händler hat mit mir die Bremsklötze- und Scheiben angeschaut...sie sind ganz neu eingebaut worden. (Schön silbrig und nicht verrostet)
Vermutung: Es hat sich irgendwo ein Steinchen verhakt und dies löst nun diese Schleifgeräusche aus.
Vermutung: Beim Einbau der neuen Bremsen wurde nicht genau kontrolliert ob wirklich alles schön ausjustiert ist und nicht aneinander reibt beim fahren, was solche Geräusche auslösen könnte...
Mein Fazit: Alles klang plausibel. Das mit dem Warnlicht hat sich für mich erledigt...es hat schliesslich nicht mehr geleuchtet beim Fahren mit dem Händler und in der Betriebsanleitung des Autos stand genau das gleiche drin...
Was das Schleifgeräusch angeht, werde ich heute doch noch auf eigene Faust in eine BMW-Garage gehen (kenne da Jemanden der dort arbeitet) und dies kurz überprüfen lassen. Evtl. kann man ja das "schief-stehende-Teil" kurz in die richtige Richtung biegen und somit das Schleifgeräusch entfernen.
Natürlich hoffe ich, dass man nichts dramatischeres finden wird....aber man wird sehen. Ich bin aber definitiv positiver eigestellt als noch vor ein paar Stunden.
Trotzdem würde mich noch interessieren, was ihr dazu meint...bin ich auf der richtigen und sicheren Spur?
Gruss
Lilly
Ja.
Und?
Was ist daraus geworden?