Gebläsemotor austauschen
Hallo zusammen,
ich würde gern wissen, wie ich an meinem Ford Fiesta, Bj. 2002, 1,4 Tdci mit Klimaanlage den Gebläsemotor ausbaue und wo dieser überhaupt sitzt. War schon 2 mal in der Werkstatt und jedes Mal war der Vorwiderstand kaputt. Der Meister meinte, dass lege daran, das der Gebläsemotor sich sporadisch zu schwer drehen lässt (hat auch fürchterliche Geräusche von sich gegeben). Damit ich nicht alle 2 Wochen bei ihm auftauche um mir einen neuen Vorwiderstand einlöten zu lassen schlug er mir als kostengünstige Variante vor, ein Modul einzulöten, dass wie eine Sicherung den Gebläsemotor zur Sicherheit abschaltet, aber nicht durchbrennt. D. h. wenn der Gebläsemotor zu schwer geht funktionieren die Gebläsestufen 1 - 3 nicht mehr, sondern nur noch Stufe 4. Sobald ich die Zündung ausschalte und wieder einschalte funktionieren dank dem Modul wieder alle 4 Stufen. Aber nach einem "Neustart" des Gebläsemotors läuft dieser nur einige Minuten auf allen Stufen. Danach dann wieder nur auf Stufe 4, weil dann der Gebläsemotor wieder klemmt. Die Sache nervt mich mittlerweile nun sehr und ich möchte den Gebläsemotor gern selbst wechseln um Geld zu sparen. Dazu müsste ich jedoch erstmal wissen wo dieser sitzt und wie ich dran komme. Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Phil
Geht alles ganz einfach. Um dir deinen Rücken zu schonen endweder fahre oder Beifahrersitz ausbauen eine schöne weiche Matratze in den Fußraum legen.Dann eintauchen mit deinem Kopf in der Mitte unter dem Amaturenbrett da sitzt deine Heizung.
Wenn du Glück hast kannst Du den Motor im Unteren Bereich aus dem Geäuse abschrauben Klammern oder was auch immer entfernen,oder Du mußt das Kühlerwasser ablassen alle Schläuche abklemmen und den ganzen Heizungskasten vom Amaturenbrett oben lösn und ausbauen.
Hmmm sieht leider eher nach letzterem aus. Als ich die drei Torx Schrauben gelöst habe hat sich gar nix bewegt. Muss ich für die Arbeiten eigentlich die Batterie abklemmen oder ist das nicht notwendig?
Wenn die Stecker am ende keine Isolierung haben ja, an sonnsten kannst Du die Batterie drann lassn.
Hallo Leute! Habe genau das selbe Problem wie Phil bei meinem Fiesta, Bj. 05. Mein Mechaniker wollte das Lager fetten, um das hässliche Quietschen auf allen Gebläsestufen loszuwerden - aber das Ding hat gar kein richtiges Lager! Jetzt muss wohl ein neuer Motor her - meine Frage ist: Wo kriege ich so ein Teil günstig und was kostet das in etwa?
LG Renee