Zahnriemen Conti oder Original?!
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A3 2.0TDI mit 140PS (BMM - Motor) muss demnächst der Zahnriemen usw. inkl. Wasserpumpe gewechselt werden. Ein Freund wird den Austausch durchführen...meine Frage ist, ich bin mir unsicher ob ich Original Audi Zubehör holen soll oder den Zahnriemen Set von Contitech (Continental)? Hat einer von euch Erfahrungen, kann mir jemand seine Erfahrung berichten? Ich hab die Befürchtung, das eventuell der Zahnriemen nicht ganz drauf passt!
Über jeden Tipp bin ich dankbar!
Vielen Dank
Gruß
Welcher passt nicht, der von Audi, oder der von
Conti? Und inwiefern passt der nicht, Zahnabstand zu groß oder zu klein, Zähne zu groß oder zu klein, oder
zu breit?
Ich wollte eure Erfahrung wissen, mein Kumpel der es austauscht meinte das eventuell die Ersatzteile die kein Original Audi Teil sind, nicht perfekt drauf passen! Jedoch höre ich in anderen Foren, dass Conti der Original Ausrüster von VW sei, andere verneinen es. Deshalb meine Frage...würdet ihr Original Audi Zahnriemen einsetzen oder die vom Conti (was die hälfte kostet).
Danke
Unter Beachtung des möglichen Schadens, den
ein schlechter Zahnriemen anrichten kann,
sollte es dabei nicht auf einige Zehner €
ankommen. Für den Zahnriemen selbst sind
es sogar nicht einmel Zehner-€uronen. Die
Preisunterschiede liegen wohl hauptsächlich
in der Qualität der Wasserpumpen und der
Spannrollen. Der von denen möglicherweise
angerichtete Schaden ist der gleiche, wie
der eines gerissenen/überspringenden Zahn-
riemen. An der Stelle scheint mir Geiz
fehl am Platz.
Bitte kontrollier noch einmal Deine Fahrzeugdaten, da ist irgendetwas nicht korrekt.
Audi selbst produziert zwar Fahrzeuge, die meisten Komponenten kommen allerdings von Zulieferern.
So ist das auch bei dem Zahnriemen (Kit).
Evtl. steht da Audi drauf, hergestellt wurde der aber mit ziemlicher Sicherheit von Contitech.
Inzwischen haben die auch die Zeichen der Zeit erkannt und liefern komplette Sätze inclusive der Wasserpumpe.
Also bitte noch einmal die Angaben kontrollieren, dann kann ich sogar noch Teilenummern nachschieben.
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab jetzt nochmal alles nachkontrolliert und mir ist aufgefallen das die Hubraum Angabe nicht stimmt, die ist nämlich 1968cm³. Ansonsten irritiert vielleicht die Angabe "Limousine", es ist eben ein 3-Türer, Typ 8P, mit Dieselpartikelfilter. Vielleicht hilft das euch weiter ?!
Mir ist es bei der Recherche und auf Nachfrage beim Teilehändler auch bewusst geworden, dass die Original Zahnriemen von Conti oder vielleicht von jemanden anderen hergestellt werden, mir ist nur eure Erfahrung wichtig. Eventuell könntest du mir sogar verraten, ob Conti die Zahnriemen für Audi A3 herstellt?! Dann kann ich mir die Original Teile ja gleich sparen.
Vielen Dank!
Also das ist dann der 2,0 TDI mit 103 kw.
Hier gibt es den Zahnriemenkit mit Wasserpumpe von Conti unter der Teilenummer CT1028WP4 oder Hella 8MP 376 802-861 oder SKF VKMC 01250-1.
Wer der Lieferant bei Audi ist, weiß ich auch nicht.
Audi Original Zubehör. Kann ja durchaus sein, dass der Zulieferer gleich ist, nur was hilft es, wenn die Teilenummern nicht stimmen. Da würde ich keine Kompromisse eingehen.
Was bringt es, da 3,50 Euro zu sparen, wenn sonst der Motor kaputt ist. Ein TDI-Motor kostet 4500 Euro als Austauschmotor. Selbst die 4-Zylinder...
Viel wichtiger ist doch, dass dein Kumpel es drauf hat und das passende Werkzeug dabei.
Meiner Erfahrung nach kannst Du beruhigt einen Riemenkit von Conti nehmen. Ist Erstausrüsterqualität. Sieh aber zu, dass du nicht unbedingt von ebay kaufst. Dort tummeln sich viele Fälschungen.
Ich selbst habe beim letzten Zahnriemenwechsel einen Satz von Good Year verbaut. Kostenerparnis waren 130 Euro gegenüber VW. Der hat nun auch schon mehr als 70 000km gelaufen.
Danke für eure Antworten, jedoch sprechen wir hier über ein Ersparnis um die 100€, was im Endeffekt vom gleichen Band kommt.
Ich denke auch, dass es eher auf die Geschicklichkeiten des Mechanikers ankommt und nicht auf die Teile.
Die Teilenummern stimmen.