Zum Benzingeruch:
D R I N G E N D hurtigst mal die Dichtigkeit der Benzinleitungsanschlüsse an der Fördereinheit (Benzinpumpe & Tankpegelgeber) im Tank prüfen lassen.
Der Zugang befindet sich unter der Rücksitzbank-Sitzfläche => unter einem (meist) geschraubten runden (Blech)Abdeckung.
*** Vergiftungs- & Explosionsgefahr !!! ***
Im Fall des Falles dürfte dann der Rücklaufleitungsanschluss undicht sein, weil bei Leerlauf die verbrauchte Spritmenge am geringsten ... und die Rücklaufmenge damit am größten ist; daher macht sich der Gestank vor Allem beim Stopp z.B. an der Ampel bemerkbar.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bei Feuchtigkeit im Innenraum/Fußraum vor den Vordersitzen) gibt's verschiedene Ursachen:
-- bei verbautem Schiebedach: verstopfte/defekte Drainageleitung(en) zwischen Schiebedachrahmen via A-Säule Richtung Schweller
-- bei verbauter Dachantenne: undichter Antennenfuß
-- unsauber verklebte - und damit mit der Zeit undicht werdende Dichtmasse zwischen Windschutzscheibe(WSS) und WSS-Rahmen => Windschutzscheib e austauschen lassen (evtl. Teilkaskoschutz?!)
-- undichte Türschutzfolie unter der Türverkleidung bzw. undichte Montageplattenabdichtung des Fensterheberträgers Beifahrertür (oder auch hintere rechte Seitentür (Wasser kann schließlich "wandern" 
-- last-but-not-least W A R T U N G S S T A U:
verdreckte und damit verstopfte Wasserabläufe im Wasserkasten vor der WSS (im Motorraum) => Wasser dringt via Gebläsekanal in den Fahrgastraum.
FALLS die Feuchtigkeit jedoch süßlich riecht, KÖNNTE es sich auch um ausgetretenes Kühlmittel aus einem undichten Heizungs-Wärmetauscher oder dessen Schlauchzuleitungen handeln .. dann sollte sich aber bei Heizungsbetrieb und betriebswarmem Motor auch "Nebel" im Fahrgastraum breit machen 
Viel Erfolg bei der Lecksuche - vor Allem des Benzinlecks!!