Hallo ihr lieben,
ich habe mal eine Frage zu meinen Stoßdämpfern.
Und zwar, ob ich sie denn austauschen muss?
Zu dieser Frage/Idee komme ich wie folgt...
Vor einem Monat ungefähr war ich bei einem Reifen-
spezialisten in der nahen Umgebung (Reifen Junginger
in Balingen). Der Grund war, dass ich die Reifen
auswuchten wollte, da meinem Vater und mir ein ver-
stärktes Vibrieren/Flattern am Lenkrad aufgefallen
war.
Als ich nun zu den werten Herren Junginger ging, mein
Auto abgab und mich in den "Wartesalon" setzte, kam
sogleich ein Mann (vielleicht Herr Junginger selbst?)
zu mir und bat mich eilig in die Werkstatt zu kommen.
Auf dem Weg dorthin fragte er, wer denn zuletzt die
Reifen aufgezogen hatte. Das war ich, mit Hilfe meines
Vaters. Er sagte, das sein Monteur und er stark davon
ausgehen, dass meien Stoßdämpfer kaputt seien.
Das Vibrieren/Flattern des Wagens und Lenkrades stammt
also nicht von einer Unwucht, aber von defekten (bzw.
verbrauchten) Stoßdämpfern.
Dies meinte er aus dem Grund, dass die Reifen sehr seltsam
abgefahren seien - sprich, die "schuppen"/Lamellen sind
"in die Falsche Richtung" abgefahren (wenn ich es noch recht
im Kopf habe). Und die hinteren Stoßdämpfer lecken/tropfen
anscheinend - er zeigte es mir, und ich konnte was getropftes
erkennen.
Er selbst (Junginger) kann das leider nicht beheben.
Dafür soll ich zur MercedesBenz-Garage gehn, oder PitStop.
Dann ging ich in Urlaub (mit dem Zug) und wollte mich
danach drum kümmern.
Diesen Freitag war ich nun bei meiner MB-Garage und lies
einmal schauen, ob die denn etwas finden an den Stoßdämpfern
und wieviel eine eventuelle Reperatur kosten würde.
Der "Mechanikerchef" kam nach 2 Stunden zurück (ich wurde
freundlicherweise noch am selben Tag dazwischen geschoben)
und sagte, dass er nicht wisse, warum Reifen Junginger
behauptet, die Stoßdämpfer seien kaputt.
Seiner Meinung nach seien alle 4 noch in Tadellosem Zustand.
Vibrieren habe er bei einer Testfahrt auch nur in höheren
Geschwindigkeiten (100 - 120) festellen können. Mit einer
normalen Auswuchtung würde es wieder in Ordnung sein.
Mir wurde nichts für diese "Inspektion" angerechnet.
Freundlicherweise habe ich nun meine Reifen (heute, 18. Aug 08)
bei der MB-Garage draufziehen lassen.
Starkes Vibrieren spürte ich im unteren Bereich nicht (habe
ich heute Morgen jedoch auch bei der Anfahrt nicht gespürt) bei
höheren Geschwindigkeiten (100 - 120) jedoch noch immer ein
Flattern/Vibrieren - man sieht es auch an der Hand am Lenkrad.
Mein Vadda macht heut Abend dann auch mal ne kurze kleine
Tour. Kann dann sagen was er meinte.
... Mein jetziges Dilemma:
Reifen Junginger war der Festen überzeugung: Stoßdämpfer kaputt;
MB-Garage meint alles wäre in Ordnung.
Meint ihr, ich sollte mal zum Tüv gehn (oder sonst wohin), damit
die mal die Stoßdämpfer testen?
Glaubt ihr, die Garage hat mir ne quark-inspektion "verkauft"?
Glaubt ihr Reifen Junginger lag falsch mit seiner These?
Ich danke euch, dass ihr die Zeit nahmt euch den Text
durchzulesen.
Ein paar Angaben zum Auto und mir:
Mercedes C 220 Diesel Esprit (Esrpit liegt härter auf der Straße
als andere Versionen)
292.000 Kilometer
EZ 1998
Ob Stoßdämpfer schoneinmal getauscht wurden ist uns nicht
bekannt (erbärmlich, da 10 Jahre in unserem Besitz - ich weiß).
Ich bin 19 einhalb, seit Anfang 2007 den Führerschein.
Jährliche Strecke knapp 15.000 Kilometer.
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Bin auch über Ideen sehr Dankbar oder andere Vorschläge!
Mit besten Grüßen,
Michael