12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 106 1C springt erst nach langem orgeln an

U
UlrichUbeck
November 15, 2012

Nein, ich kann orgeln bis zum abwinken.

U
UlrichUbeck
October 28, 2012

Peugeot 106 45PS
Sehr oft ist, das beim Startvorgang der Mtor nur ganz kurz anstalten macht, zu starten, jedoch dann nicht nicht kommt.
Erst nach langem Starten bei gleichzeitigem Vollgas springt er zögerlich an. Beim Fahren ist alles normal, kein Ruckeln oder Leistungsverlust. Auch wenn er warmgefahren ist lässt er sich meist ohne Probleme starten.
Überprüft wurde von mir:
Drosselklappenrelais samt Einstellung.
Bemzinpumpe (ca, 500cm2/min )sowie Benzindruck.Benzinleitungen mit Druckluft durchgeblasen.
Benzinfilter ausgebaut.Sprang dann eine Zeitlang besser an.
Doppelrelais erneuert.

A
anon71665238
October 28, 2012

Wie alt ist die Batterie? Könnte sein, dass die ´s hinter sich hat.

A
anon71665238
November 15, 2012

Tja orgeln schon, scheinbar reicht's aber nicht mehr für den entscheidenden Funken.

Dass er im warmgefahrenen Zustand sofort anspringt, im kalten aber nicht, erinnert mich an etwas, was ich mal bei ´nem 93er Astra erlebt hab. Da waren die Zündkerzen locker. Musste ich nur festschrauben, fertig. im warmen Zustand hatte sich das Material ausgedehnt und es gab keine Probleme, im kalten Zustand lief der Motor nur bei gleichzeitigem Vollgas und ging sofort wieder aus, wenn ich Gas wegnahm.