Leistung Mustang 2010/2011
112mph sind 180km/h, 135mph sind 220km/h.
Es muß überhaupt nichts umgebaut werden, wenn man eine Export-Version über einen offiziellen Importeur kauft.
Hallo zusammen,
ich habe mich dieses Jahr in Florida in die Mustangs Cabrio verliebt und beabsichtige nun über den Winter mir einen Solchen zu kaufen. Jetzt gibt es da unterschiedlichste Beschreibungen von Hubraum und Leistung. doe 5-Liter-Vesion mit V8 ist ein Traum und scheidet leider wegen der Alltagstauglichkeit aus. Aber es ghibt jetzt 4-liter-Motoren und 3,7 Liter Motoren. Kann mir mal jemand bitte schreiben, welches Modell ab welchem Jahr (ab 2010) wieviel Leistzung hat? Ich lese mal 200 PS, dann wieder 300PS.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß
Fefferl
Laut Internet gibt's den 4,0 V6 aus dem Modelljahr 2010 mit 213 PS
Im Modelljahr 2011 strich Ford den Vierliter und verbaute einen moderneren 3,7-Liter V6 mit 309 PS und so tiefgreifender Technik wie Variabler Ventilsteuerung, vier Ventilen pro Zylinder und zwei obenliegenden Nockenwellen. Daher die größere Power.
Wünscht du ein etwas älteres Modell, so gibts die Modellreihe ab 2006 mit dem 4,0-Liter V6 mit 213 PS.
Der US-Mustang mit dem V6 ist in der Höchstgeschwindigkeit ab Werk gedrosselt.
Der alte 4.0 mit 211hp (213PS) teilweise schon bei 112 mph (~150 km/h), ansonsten wie bei dem neuen 3.7 mit 305hp (309PS) dann bei 135mph (~180km/h) gedrosselt.
Wenn man die entdrosseln will (per Software, ist kein Problem), müssen jedoch erhebliche Umbauten am Fahrzeug ausgeführt werden, neben der Radaufhängung, Hinterachsübersetzung und einer anderen Bremsanlage muss auch eine andere, zweiteilige Kardanwelle eingesetzt werden.
Die serienmäßigen "einfachen" Kardanwellen fliegen einem regelmäßig bei etwa 200 km/h wegen Unwucht um die Ohren. Es gibt einige Videos darüber im Netz zu finden, muss man aber etwas suchen, Ford lässt die regelmäßig entfernen.
Der 5.0 Liter V8 mit 412hp (418PS) hat die verbesserten Teile serienmäßig verbaut und ist erst bei 245 km/h abgeriegelt.
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten, die helfen mir schon viel weiter. Nein, ich will keinen Selbstimport machen, sondern einen "echten" Import kaufen. Und ob der nun 185 oder 235 läuft ist bei mir nicht so wichtig. Wenn ich genau überlege, fahre ich im Jahr rund 800km Autobahn und meist dann bei eh viel verkehr. Also was solls....
Cruisen auf der Landstrasse braucht keine 235km/h